Bridgestone hofft auf einen Sieg im Rennen
Die Japaner waren nicht glücklich erneut die Pole Position knapp verpasst zu haben, sind aber zuversichtlich für das Rennen
(Motorsport-Total.com) - Zum insgesamt sechsten Mal in dieser Saison, und insgesamt das fünfte Mal hintereinander, konnte sich in der Qualifikation zum Großen Preis von Frankreich heute BMW-Williams-Pilot Juan-Pablo Montoya in einer bis zur letzten Minute spannenden Qualifikation die Pole Position vor Ferrari-Pilot Michael Schumacher sichern.

© Bridgestone Motorsport
"Schumi" verpasste die Pole Position in Magny-Cours nur um 23 Tausendstel
Der Rundenzeit-Unterschied zwischen dem Michelin-bereiften und dem Bridgestone-bereiften Fahrer betrug am Ende knappe 23 Tausendstelsekunden. Rubens Barrichello konnte sich Startplatz 3 sichern. Außer den beiden Ferrari-Piloten kam auch noch Nick Heidfeld in die Top 10, er fuhr in 1:13.188 Minuten auf den zehnten Startplatz. Auf den weiteren Plätzen folgten die ebenfalls auf Bridgestone-Reifen ausrückenden Panis, Massa, Villeneuve und Sato. Die beiden Arrows-Fahrer nahmen zwar an der Qualifikation teil und fuhren je 3 Runden, jedoch qualifizierten sie sich nicht für die Teilnahme am 72 Runden langen Rennen, für welches sich der japanischer Reifenpartner von Ferrari, Sauber, Jordan, BAR und Arrows gut gerüstet sieht.
"Unglücklicherweise scheint sich der Trend, dass unsere Autos die Pole Position knapp verpassen, fortzusetzen, was natürlich sehr schade ist. Wie auch immer, in den letzten Rennen war der Trend auch so, dass eines unserer Autos den Sieg holte und deshalb hoffe ich, dass sich das morgen so fortsetzen wird", sagte Hisao Suganuma, der Technische Manager von Bridgestone Motorsport, im Anschluss an die Qualifikation. "Mit Hinblick auf unsere Rennperformance, basierend auf den Daten des Freien Trainings vom Freitag und Samstag früh, bin ich zuversichtlich, dass wir am Sonntag konkurrenzfähig sein werden. Unsere beiden Reifenspezifikationen werden im Rennen zum Einsatz kommen und wir haben bislang keine bedeutenden Probleme mit einer der beiden Spezifikationen gehabt", zeigte sich der Japaner zuversichtlich was die Leistungsfähigkeit der Reifen in der am Rennsonntag erwarteten Hitzeschlacht anbelangt.
"Natürlich hätten wir gerne die Pole Position geholt", so Ross Brawn, "doch ich hoffe, dass wir die Tradition der letzten Rennen fortsetzen und morgen gewinnen können. Der Technische Direktor von Ferrari weiter: "Die Pole scheint uns im Moment einfach verwehrt zu bleiben, doch Michael fuhr am Ende eine gute Runde und hätte es beinahe geschafft. Er gibt immer 100 Prozent in jeder Runde. Für die Qualifikation haben wir aber das Auto nicht richtig hinbekommen, weil wir am Samstag Vormittag Reifen sparen und dann am Nachmittag herausfinden, dass das Auto nicht ganz optimal ist. Das hier ist aber ein Rennen in dem die Strategie wichtig ist. Wir haben letztes Jahr auf Grund unserer besseren Strategie gewonnen und es gibt hier ein paar Möglichkeiten."

