• 20.07.2002 17:24

  • von Reinhart Linke

Offiziell: Trulli und Alonso fahren 2003 für Renault

Renault bestätigte am Samstag in Magny-Cours, dass man 2003 mit Jarno Trulli und Fernando Alonso fahren wird

(Motorsport-Total.com) - Wie erwartet hat Renault am Samstagnachmittag in Magny-Cours auf einer Pressekonferenz die Fahrerpaarung für das kommende Jahr bekannt gegeben. Demnach wird das Team von Flavio Briatore im kommenden Jahr mit Jarno Trulli mit Fernando Alonso fahren. Der Spanier wird somit Jenson Button ersetzen. Obwohl der 22-jährige Brite ausgerechnet im (heutigen) Qualifikationstraining in Magny-Cours seinen R202 auf Startplatz sieben und damit vor seinen Teamkollegen stellen konnte, wird er das Team am Saisonende verlassen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso wird 2003 vom Renault-Testfahrer zum -Stammfahrer befördert

Fernando Alonso hingegen wird 2003 sein Comeback als Rennfahrer geben. Der Spanier gab im vergangenen Jahr bei Minardi sein Formel-1-Debüt, entschied sich jedoch Ende 2001 für den Job als Testfahrer bei Renault. Im kommenden Jahr wird der 20-jährige Rennfahrer aus Oviedo dann bei Renault Stammfahrer werden.

Patrick Faure, Präsident des Formel-1-Projektes von Renault, erklärte in Magny-Cours: "Die Wahl zwischen Jenson und Fernando ist sehr schwierig gewesen. Jenson hat eine großartige Arbeit in diesem Jahr erledigt, regelmäßig Punkte geholt und zeigte Teamgeist. Wir alle schätzen seine Bemühungen und seine Arbeit sehr. Jedoch basiert die langfristige Strategie von Renault auf jungen Fahrern, die Stabilität und Konstanz ins Team bringen, während sie mit der Wettbewerbsfähigkeit wachsen werden. Während Jenson einen Vertrag mit einem anderen Team hat, ist Fernando Teil des RDD (Fahrerentwicklungsprogramm von Renault). Wir glauben, dass seine Leistungen dieses Jahr als Testfahrer so vielversprechend waren, dass er großes Potenzial hat, was ausgenutzt werden muss. Ich glaube, dass wir eine sehr starke Fahrerpaarung für das folgende Jahr haben, kombiniert mit Jarnos Erfahrung und den technischen Kenntnissen von Fernando kombiniert mit seinem eindrucksvollen natürlichen Talent. Sie werden entscheiden, wie konkurrenzfähig unser 2003er-Auto sein wird und werden gute Ergebnisse erzielen können."

Teamchef Flavio Briatore zeigte sich etwas betrübt, dass Jenson Button das Team am Saisonende verlassen muss: "Diese Saison sind wir sehr glücklich, dass wir drei der besten Formel-1-Fahrer in unserem Team haben. Leider können wir nicht alle drei behalten und es musste eine Entscheidung getroffen werden. Fernando hat eine ausgezeichnete Arbeit hinter den Kulissen erledigt und das Team beeindruckt. Er ist bereit, im folgenden Jahr zu fahren. Ich bin traurig, dass Jenson gehen muss, da er eine großartige Arbeit für uns in diesem Jahr erledigt hat. Ich habe keinen Zweifel, dass er noch eine leuchtende Zukunft in der Formel 1 vor sich hat. Im Namen der gesamten Mannschaft möchte ich ihm für seine Arbeit danken, die er bis jetzt erledigt hat und bin sicher, dass wir bis zum Ende der Saison weitere starke Leistungen bieten werden."

Für welches Team Jenson Button, der noch immer bei BMW-Williams unter Vertrag steht, 2003 fahren wird, ist derweil noch unklar. Da BMW-Williams mit Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya eine starke Fahrerpaarung hat, gilt eine Rückkehr von "Jim Knopf" zu den Weißblauen als unwahrscheinlich. Eher möglich scheint dagegen ein Wechsel von Jenson Button zum Sauber-Petronas-Team. Ebenfalls nicht ausgeschlossen ist, dass der Brite bei Jaguar Racing, BAR-Honda oder Toyota unterkommt.