Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bridgestone betet mit "Schumi" für Regen
Für das morgige Rennen in Spa-Francorchamps hofft Bridgestone auf Regen, denn dann wäre der erste echte Saisonsieg möglich
(Motorsport-Total.com) - Abgesehen vom Skandalrennen in Indianapolis hat Bridgestone 2005 noch keinen Formel-1-Grand-Prix gewonnen. Mit Michael Schumacher auf Startplatz sechs stehen die Chancen auf den ersten Triumph zwar auch an diesem Wochenende in Spa-Francorchamps nicht allzu gut, doch wenn es morgen regnen sollte, könnte der japanische Pneuhersteller eventuell für eine Überraschung sorgen.

© xpb.cc
Diese Ansicht möchte Ferrari morgen im Rennen der Konkurrenz zeigen
Schumacher gilt nämlich als bester Regenfahrer, während die Bridgestone-Reifen den Ruf genießen, bei extrem nassen Verhältnissen besseren Grip zu bieten als die Konkurrenz. Dass man heute nicht viele Daten auf trockener Piste sammeln konnte, spielt daher nur eine untergeordnete Rolle, aber: "Es war nicht leicht, sich auf eine Mischung festzulegen, denn aus zwei 45-minütigen Sessions hatten wir nicht gerade umwerfend viele Daten zur Verfügung", seufzte Hisao Suganuma, Technikchef bei den Japanern. "Zum Glück war es heute Morgen trocken, sodass die Teams noch ihre Reifenvergleiche absolvieren konnten, aber nach dem Regen gestern war die Strecke noch ziemlich grün und rutschig."#w1#
"Wir haben ein interessantes Qualifying gesehen", fuhr er fort, "und Michael hat eine konkurrenzfähige Zeit gesetzt. Er mag zwar nur die siebentbeste Runde hingelegt haben, aber sein zweiter Sektor war beeindruckend schnell, denn das ist ein Indikator für den Grip und das Potenzial des Fahrzeugs im Rennen. Ich schätze auch, dass Rubens (Barrichello; Anm. d. Red.) morgen stärker sein wird, und es gibt eine hohe Regenwahrscheinlichkeit, was uns nicht weiter stören würde, denn ich denke, alle Bridgestone-Fahrer hätten damit kein Problem."
Sollte es nicht regnen, wird es für die japanische Reifenmarke allerdings schwierig, auf das Podium zu kommen, denn Schumacher fehlten heute doch immerhin 1,085 Sekunden auf die Pole Position. Darüber hinaus gehört er nicht zu denjenigen Fahrern, die einen extrem langen ersten Stint planen, wenn man den Gerüchten im Fahrerlager Glauben schenken darf...

