• 28.05.2002 12:38

  • von Reinhart Linke

Brawn: Stallorder wurde bestätigt

Nach der Niederlage von Monte Carlo fühlt sich Ferrari-Technikdirektor Ross Brawn in der Stallorder von Spielberg bestätigt

(Motorsport-Total.com) - Erstmals seit dem Grand Prix von Malaysia musste das Ferrari-Team am Wochenende in Monte Carlo wieder eine Niederlage einstecken. Nach einem schwachen Abschneiden im Qualifikationstraining, in dem sich Michael Schumacher und Rubens Barrichello nur die Startplätze drei und fünf sichern konnten, kamen die beiden Fahrer des italienischen Teams im Rennen nicht weit genug nach vorne, um den siebten Saisonlauf zu gewinnen.

Titel-Bild zur News: Ross Brawn

Ross Brawn sieht den nächsten Rennen gelassen entgegen

Obwohl Michael Schumacher nur 1,050 Sekunden hinter Sieger David Coulthard die Ziellinie überquerte, fand er in den letzten Runden keinen Weg am McLaren-Mercedes-Fahrer vorbei und beendete das Rennen in Monte Carlo zum ersten Mal auf Platz zwei. "Ich hoffe, dass dieses Resultat nur ein leuchtender Punkt auf dem Radarschirm war", erklärte Ferrari-Technikdirektor Ross Brawn gegenüber der britischen Zeitung 'The Sun'. "Aber dies sind die Niederlagen, von denen wir sprachen, als wir die Entscheidung in Österreich trafen", findet der Brite, dass die Stallorder von Spielberg bestätigt wurde. Damals ließ Rubens Barrichello seinen Teamkollegen wenige Meter vor dem Ziel vorbei und schenkte ihm so den Sieg, weshalb Ferrari am 26. Juni vor den FIA-Weltrat in Paris aussagen muss.

Auf Grund der starken Performance des F2002 in den bisherigen Rennen sieht Ross Brawn den kommenden Grand Prixs aber gelassen entgegen, auch wenn sich BMW-Williams für das Rennen in Montreal am 9. Juni Hoffnungen macht, da auf der Insel Notre Dame der Motor besonders stark sein muss. "Wir wären verrück zu glauben, dass etwas passieren wird, das unsere Titelhoffnungen ruiniert", sieht der 47-Jährige Ferrari weiterhin als Favoriten im Kampf um die WM-Titel.

Schließlich konnte man trotz des zweiten Platzes von Michael Schumacher und dem siebten Platz von Rubens Barrichello in Monte Carlo die Führungen in den Meisterschaften weiter ausbauen. In der Konstrukteurswertung führt Ferrari nun mit 72 Punkten und liegt damit 18 Zähler vor BMW-Williams. In der Fahrerweltmeisterschaft hat Michael Schumacher nach dem siebten von 17 Saisonrennen 60 Punkte auf dem Konto ? mehr als doppelt so viele wie die BMW-Williams-Fahrer Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya, die nun jeweils 27 Punkte haben.