Brawn nimmt Enttäuschungen für 2009 in Kauf

Weil er es wichtiger findet, alles für 2009 in die Waagschale zu werfen, nimmt Honda-Teamchef Ross Brawn aktuelle Enttäuschungen in Kauf

(Motorsport-Total.com) - In der Formel 1 gibt es derzeit zwei Teams, die sich die "rote Laterne" abwechselnd in die Hand geben: Force India und Honda. Während Force India mit einem Budget von gerade mal 80 Millionen Euro auskommen muss, soll Honda von allen Grand-Prix-Rennställen am meisten investieren - in etwa das Fünffache von Force India, wie man hört.

Titel-Bild zur News: Ross Brawn

Teamchef Ross Brawn trauert der Saison 2008 keine Träne mehr nach

Dass die Japaner seit vier Rennen nicht mehr gepunktet haben, liegt aber nicht nur an ihren Fehlleistungen, sondern vor allem daran, dass die Saison 2008 in Brackley bereits vor Wochen abgeschrieben wurde, um alles für 2009 in die Waagschale zu werfen. Hinsichtlich der geplanten Regeländerungen beschäftigt sich Teamchef Ross Brawn mit seiner Mannschaft bereits seit Monaten intensiv mit KERS und Co.#w1#

Es sei "frustrierend", so Brawn gegenüber 'Reuters', dass man dafür gegenwärtig eine Pleite nach der anderen hinnehmen müsse, aber: "Wir müssen versuchen, die Nerven nicht wegzuwerfen, und wir müssen sicherstellen, dass wir für nächstes Jahr keine Kompromisse eingehen. Wenn wir etwas unternehmen können, was uns hilft, dann werden wir das tun, aber ob wir jetzt Achter oder Neunter werden, das ist nicht so wichtig wie eine hoffentlich viel stärkere Performance in der nächsten Saison."

Man müsse die Situation so akzeptieren, wie sie ist, betonte der ehemalige Ferrari-Technikdirektor, der bei Honda keinen Stein auf dem anderen lässt. Nicht nur auf Ingenieursebene will er das Team auf Vordermann bringen, sondern auch beim Fahrerpersonal will er optimale Voraussetzungen schaffen - Jenson Button wird bleiben, Rubens Barrichello soll gegen Fernando Alonso ausgetauscht werden. Die Entscheidung liegt bei Alonso.

Brawn freut sich auf jeden Fall schon auf die Gelegenheit, 2009 bei Null anfangen zu können: "Unser Fokus liegt auf nächstem Jahr", sagte er. "Wenn man das tut, muss man eben manchmal den Preis dafür zahlen. Mit diesem Auto gibt es fundamentale Schwächen, die wir sowieso nicht beheben können. Und die anderen Teams sind auch nicht blöd. Jedes Team - selbst Force India - hat drei Windkanäle. Es ist ein ungemein umkämpftes Business."

Folgen Sie uns!

F1-Tests: Zeiten, Termine, Statistiken

Exklusives Formel-1-Testcenter

Im F1-Testcenter finden Sie Zeiten, Termine und unzählige Statistiken zu den Testfahrten in der Formel 1!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Rover P550e (2025) im Test: God save the King!" alt="Bild zum Inhalt: Range Rover P550e (2025) im Test: God save the King!" loading="lazy" decoding="async" width="300" height="150">
Range Rover P550e (2025) im Test: God save the King!

Bild zum Inhalt: Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025
Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025

Bild zum Inhalt: Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025
Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025

Bild zum Inhalt: Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht
Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht

Bild zum Inhalt: Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor
Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor

Bild zum Inhalt: Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test
Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test