Brawn: "Der neue Ferrari für 2003 kommt erst noch"
Ross Brawn verrät, dass Ferrari bisher noch gar nicht mit dem komplett neuen Auto für die Saison 2003 getestet hat
(Motorsport-Total.com) - Ganz ausschließen wollte man bei Ferrari am Sonntag in Australien nicht, dass man vielleicht im kommenden Rennen schon mit dem neuen F2003-GA ausrücken wird und nicht wie ursprünglich geplant erst im vierten Rennen in Imola: "Wir werden uns das Rennen jetzt in Ruhe anschauen, es analysieren und dann eine Entscheidung treffen", so Michael Schumacher. Dass man schon in Malaysia mit dem neuen Auto an den Start rollen wird, ist aber sehr unwahrscheinlich, denn Ferrari hatte in Melbourne klar das stärkste Paket, auch wenn dies das Rennergebnis nicht zum Ausdruck gebracht hat.

© xpb.cc
So richtig glücklich ist man bei Ferrari nach Melbourne nicht...
"Das Auto ist zu neu. Wir haben noch kein Vertrauen in seine Zuverlässigkeit. Das Modell, das wir zurzeit testen, ist auch noch nicht 100 Prozent das richtig neue Auto. Wir haben bei dem neuen Auto noch nicht wirklich alle neuen Teile, die vorgesehen sind, eingesetzt. Der komplett neue Ferrari für 2003 kommt also noch", verrät der Technische Direktor des Teams, Ross Brawn, in einem Interview mit der 'Welt am Sonntag', dass man noch gar nicht das komplette Paket für 2003 ausprobiert hat und somit das Fragezeichen hinter der Zuverlässigkeit immer noch viel zu groß ist.
"Nach Melbourne werden wir ihn testen", fügt Motorenchef Paolo Martinelli an. "Erst dann werden wir den F2003-GA erst richtig verstehen, um seine bisherigen Leistungen noch zu maximieren." Eigentlich gibt es auch keinen Grund, den neuen Boliden überhastet einzusetzen, denn bei den bisherigen Vergleichstests zwischen beiden Autos war der Wagen für 2003 zwar schneller aber nicht so deutlich, dass man sich die Frage nicht stellen müsste, ob es nicht vielleicht doch besser ist, auf Bewährtes zu setzen.
Langfristig gesehen, bleibt Ross Brawn überzeugt, wird McLaren-Mercedes und nicht BMW-Williams in dieser Saison der ärgste Gegner sein ? das Saisonauftaktrennen hat dem Briten da zumindest einmal Recht gegeben: "McLaren wird die Reifen besser nutzen", so Brawn. "Dazu haben sie noch einen führenden BMW-Motortechniker eingekauft (Werner Laurenz; d. Red.). Das Team ist technisch sowie logistisch stärker als Williams." Mit dem Vorjahresauto konnte das Team die von weiter vorne startenden neuen BMW-Williams im Rennen schlagen.
Auch wenn das Weltmeister-Team Ferrari trotz des verpatzten ersten Saisonrennens natürlich weiterhin Favorit bleibt, bleibt die Frage, wie das Titelrennen letztendlich ausgehen wird, völlig offen. Wäre es für die Roten ein Desaster, den Titel zu verlieren? "Ein Desaster ist die Hungerkatastrophe in der Dritten Welt", so Brawn. "Wenn wir den Titel 2003 nicht gewinnen würden, hätten wir lediglich unser Ziel verfehlt. Das würde uns in Zukunft nur noch stärker motivieren."

