BMW WilliamsF1 Team im Aufwärtstrend
Von den Startplätzen sechs und sieben aus wollen Mark Webber und Nick Heidfeld endlich wieder ein Punkteergebnis einfahren
(Motorsport-Total.com) - Ermutigendes Qualifyingergebnis für das BMW WilliamsF1 Team: Nach Problemen in den vergangenen beiden Grands Prix trägt die intensive Arbeit mit der MKII-Karosserie des FW27 erste Früchte. Mark Webber und Nick Heidfeld qualifizierten sich in Hockenheim für die Startplätze sechs und sieben. Damit sind Punkte am Sonntag durchaus in Reichweite.

© xpb.cc
Mark Webber und Nick Heidfeld konnten mit dem Qualifying zufrieden sein
"Meine Runde war nicht schlecht, obwohl ich recht früh auf die Strecke musste. Wir kommen hier besser zurecht, eindeutig besser als zuletzt in Silverstone", freute sich Mark Webber. "Die Strecke hier ist weniger kritisch, und unser Auto reagiert besser. Wir haben eine gute Rennstrategie und müssen morgen das Beste daraus machen. Wir werden sehen, wie sich das Wetter entwickelt. Wenn es regnet, wird es natürlich heikel, vor allem wegen der schlechten Sicht. Regenrennen gehören zu den schwierigeren Aufgaben unseres Jobs, würfeln aber meistens das Feld durcheinander und sind daher interessant für die Fans."#w1#
"Anscheinend ist es uns gelungen, unser Auto zu verbessern. Das ist ermutigend", so Nick Heidfeld. "Meine Runde war in Ordnung. Lediglich im letzten Abschnitt lag das Auto nicht ganz so gut, dort habe ich wahrscheinlich etwas Zeit verloren. Von diesem Startplatz aus sind Punkte ein realistisches Ziel. Das Wochenende ist noch nicht vorbei, aber unsere Situation bessert sich wohl."
Auch Sam Michael, Technischer Direktor WilliamsF1, konnte sich darüber freuen, dass es im BMW WilliamsF1 Team wieder aufwärts geht: "Das war eine gute Qualifying-Leistung von beiden Fahrern, und wir haben auch kontinuierlich Fortschritte mit dem Auto erzielt", so der Australier. "Um an das Team auf der Poleposition heranzukommen, haben wir allerdings noch einige Arbeit vor uns. Aber wir werden nicht locker lassen. Hier nicht und auch bei den kommenden Rennen nicht. Heute Abend werden wir die verschiedenen Szenarien für das Rennen am Sonntag durchspielen. Es besteht noch immer ein Schauerrisiko für morgen."
"Nach den schwierigen Wochen ist festzustellen, dass das Team einen Schritt nach vorn gemacht hat", erklärte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen. "Die intensive Arbeit im Windkanal und beim Test in Jerez zeigt Wirkung. Dies war ein erfreuliches Qualifying. Wir hoffen, dass wir von diesen Startpositionen im Rennen mal wieder ein paar Punkte holen können. Motorenseitig gab es keinerlei Probleme."

