BMW-Williams: Weltrekord und erste Reihe für Montoya

Nach Doppel-Bestzeit im Vor-Qualifying sicherten sich die BMW-Williams-Piloten auch in der Entscheidung gute Positionen

(Motorsport-Total.com) - Immer wieder Monza: BMW knackte dort erstmals die 19.000 Umdrehungen pro Minute, Juan-Pablo Montoya gewann dort seinen ersten Grand Prix - und heute pulverisierte er im Vor-Qualifying seinen eigenen Weltrekord für die schnellste je gefahrene Formel-1-Runde. Der Kolumbianer verbesserte die Marke aus dem Jahr 2001 mit einer Zeit von 1:19.525 auf 262,271 km/h.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

Montoya hat alle Chancen, morgen auf das Podium zu fahren

Der Qualifying-Nachmittag lief aber auch sonst exzellent für den werdenden Familienvater: "Das Ergebnis ist gut für unser Team, zumal es an der Spitze recht eng zugeht. Wir werden sehen, wie es im Rennen läuft und welche Strategie Ferrari verfolgt. Im Vorjahr bin ich hier auch von Platz zwei gestartet, ich kann mich eigentlich nicht beschweren. Ich denke, wir haben bei unseren drei Testtagen hier vergangene Woche eine Menge gelernt", erklärte er.#w1#

Montoya: "Hätte Rubens' Zeit wohl nicht erreicht"

"Das Team hat heute sehr gute Arbeit geleistet", fuhr Montoya fort, "wir hatten ein gutes Qualifying. Meine zweite Runde war nicht meine beste. Ich habe zu viel gewollt und dabei zu viele Fehler gemacht. Aber selbst wenn die Runde perfekt gewesen wäre, hätte ich Rubens' Zeit wohl nicht erreicht. Ihm ist wirklich eine sehr gute Runde gelungen." Am Ende fehlten doch stattliche 0,531 Sekunden auf die Pole Position, die der BMW-Williams-Pilot großteils im Mittelsektor liegen ließ.

Einerseits also Freude über den vierten Startplatz 2004 in der ersten Reihe, andererseits leichte Enttäuschung über das Abschneiden Antonio Pizzonias, der in seinem vorerst letzten Qualifying zwar den ersten Durchgang als sensationeller Zweiter beendete, dann aber wegen eines Fahrfehlers im Mittelabschnitt bis auf Position acht durchgereicht wurde. Dennoch ist der Brasilianer für morgen guter Dinge.

"Nach dem guten Pre-Qualifying war ich anschließend zwar weniger erfolgreich, aber ich bin trotzdem nicht unzufrieden. Ich weiß, dass ich ein gutes Rennauto habe. Startplatz acht bietet Chancen und ist auch noch immer ein schönes Geburtstagsgeschenk für mich. Abgesehen von Rubens' Runde liegen die Zeiten der ersten Acht extrem dicht beieinander. Ich habe leider im mittleren Streckenabschnitt einen Fehler gemacht, der mich sicher mehrere Plätze gekostet hat. Aber sei es drum, ich freue mich sehr auf das Rennen", teilte er mit.

Michael und Theissen happy mit der Performance

Technikdirektor Sam Michael hatte für seine Schützlinge Lob parat: "Beide Fahrer sind ein gutes Qualifying gefahren. Es ist schön, wieder einmal in der ersten Startreihe zu stehen. Die Rennstrecke von Monza strapaziert vor allem die Bremsen und die Motoren extrem. Wir haben uns aber beim Test in der vergangenen Woche und im freien Training gut vorbereitet und freuen uns jetzt sehr auf das Rennen. Dabei wird interessant, wie sich das Wetter am Sonntag letztlich entwickelt."

"Zufrieden" zeigte sich BMW-Sportchef Dr. Mario Theissen: "Im Pre-Qualifying haben wir uns als Schnellste die besten Ausgangssituation gesichert. Da waren unsere Fahrer im ersten und im dritten Sektor hervorragend unterwegs, haben aber leider im mittleren Abschnitt etwas Zeit liegen gelassen. Platz zwei für Juan Pablo ist eine sehr gute Ausgangsposition für das Rennen. Obwohl Antonio nur zwei Zehntel langsamer war, steht er nur auf Platz acht. Das zeigt, wie eng das Feld hier in Monza beisammen ist. Es freut uns natürlich, dass wir auf der Motorenstrecke Nummer eins bisher eine so starke Leistung zeigen konnten."