• 22.08.2003 16:06

  • von Marco Helgert

BMW-Williams: Starker Auftakt von Ralf Schumacher

Ralf Schumacher wurde in der 1. Qualifikation nur von Jarno Trulli geschlagen, Juan-Pablo Montoya erreichte nur Platz acht

(Motorsport-Total.com) - Die Berufungsverhandlung, in der Ralf Schumachers Strafe für die Startkollision in Hockenheim vor drei Wochen gemildert wurde, hat dem Kerpener scheinbar Auftrieb gegeben. Nur 55 Tausendstelsekunden verlor der Wahl-Salzburger auf Jarno Trulli im Renault und landete auf Rang zwei. Seinem Teamkollegen Juan-Pablo Montoya nahm er dabei fast neun Zehntelsekunden ab, der Kolumbianer kam über den achten Platz nicht hinaus. Durch die im Laufe der Qualifikation immer besser werdende Piste, kann eine genaue Standortbestimmung jedoch noch nicht abgegeben werden.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher (BMW-Williams)

Ralf Schumacher war in der ersten Qualifikation schnell unterwegs

"Ich bin recht zufrieden mit meiner Qualifying-Runde", erklärte Ralf Schumacher. "Am Vormittag hatte ich noch einige Schwierigkeiten mit der Fahrzeugabstimmung. Dann haben wir einige Änderungen vorgenommen, die in die richtige Richtung gingen. Die Strecke ist so rutschig wie immer, insbesondere, wenn man die Ideallinie verlassen muss."

Die Streckenbedingungen werden auch morgen eine entscheidende Rolle spielen, denn "eines steht fest: Als Erster möchte man hier im entscheidenden zweiten Qualifying wirklich nicht auf die Strecke gehen müssen. Der veränderte Kurs ist schön. Was die Bodenwellen angeht, haben die Verantwortlichen hier sehr gute Arbeit geleistet. Allerdings mochte ich eine frühere Kurvenvariante lieber, weil ich sie anspruchsvoller fand. Wir sollten hier stark sein."

"Ich habe wahrlich nicht die beste Runde hingelegt", gestand Montoya. "Im ersten Sektor habe ich in der ersten Kurve zu früh gebremst. Die Balance des Autos war nicht so gut wie ich gehofft hatte, insbesondere zu Beginn der Runde. Im freien Training am Vormittag war ich um sieben Zehntelsekunden schneller als im Qualifying. Die Strecke war noch sehr schmutzig, als ich an der Reihe war. Erst später wurde der Belag immer sauberer. Wie auch immer: Ich gehe davon aus, dass unser Paket auch hier konkurrenzfähig sein wird."

Chefingenieur Sam Michael wollte sich wegen der Streckenbedingungen zu keinerlei Prognose verleiten lassen: "Staub ist ein bekanntes Problem auf diesem Kurs und dafür verantwortlich, dass sich das Grip-Niveau während des Qualifyings stark verändert hat. Von daher ist es schwer zu sagen, wer tatsächlich wie schnell ist. Jetzt werden wir uns wieder der Rennabstimmung zuwenden. Ich denke, wir haben hier gute Chancen."

"Wir können mit diesem Freitag recht zufrieden sein", freute sich dagegen BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen. "Die Motoren liefen problemlos, und beide Fahrer haben am Vormittag ihr Abstimmungsprogramm komplett durchführen können. Im Qualifying war Ralf dann gut unterwegs, Juan Pablo hatte durch seine frühe Startposition einen großen Nachteil und kam nicht über Platz acht hinaus."

"An den mäßigen Zeiten, vor allem der ersten drei gestarteten Fahrer, lässt sich ablesen, dass die Strecke zu Beginn des Qualifyings stark verschmutzt war und entsprechend wenig Grip bot. Im Verlauf wurde der Asphalt kontinuierlich sauberer und ließ somit bessere Rundenzeiten zu."