BMW-Williams: "Sind auf einem guten Weg"
Auf BMW-Williams wartet noch eine Menge Arbeit, aber man ist in Barcelona bei der Musik - Ralf Schumacher auf Platz vier
(Motorsport-Total.com) - Knapp eine halbe Sekunde Rückstand und der vierte Platz für Ralf Schumacher stellen am Barcelona-Wochenende einen soliden Auftakt für BMW-Williams dar, auch wenn Juan-Pablo Montoya nicht einmal in die Top 10 kam. Immerhin ist die Basis für einen starken Grand Prix gelegt - freilich abhängig von der Abstimmung, die man zum Teil noch austüfteln muss...

© xpb.cc
Ralf Schumacher erlebte in Barcelona einen produktiven Trainingstag
"Vor dem Wochenende habe ich gesagt, dass wir nur dann Chancen haben, wenn wir das Maximum aus unseren Möglichkeiten herausholen", gab "Schumi II" zu Protokoll. "Nach den ersten beiden Trainings sind wir auf einem guten Weg dazu. Wichtig war, dass wir sehr schnell die Reifenwahl für das Rennen treffen konnten. Trotzdem wartet noch einiges an Abstimmungsarbeit auf uns." Speziell im schnellen ersten Sektor muss man sich noch etwas einfallen lassen.#w1#
Montoya hat noch kein optimales Setup gefunden
Auch Juan-Pablo Montoya, dieses Wochenende mit Recht auf das T-Car, war "schon im Vorfeld klar, dass es hier nicht leicht werden würde, die ideale Fahrzeugabstimmung zu finden. Und auch, wenn man in die Trainingszeiten vom Freitag nicht allzu viel hineininterpretieren sollte: Es liegt noch Arbeit vor uns. Die Witterungs- und folglich die Streckenbedingungen waren sehr schwankend, sowohl zwischen den beiden Trainings als auch während der zweiten Trainingsstunde."
Sein vorgesehenes Programm konnte der Kolumbianer "ohne technische Störung" absolvieren, nun will er sich aber voll und ganz auf das Qualifying konzentrieren. Im Laufe der Session wurde man den Eindruck nämlich nicht los, dass er heute seine Karten noch nicht aufdecken wollte - im ersten Sektor verlor er 0,2 Sekunden auf seinen Teamkollegen, im zweiten 0,1, im dritten sogar 0,4. Mit 27 Runden gehörte er aber zu den fleißigeren Piloten im Feld.
Freitag laut Chefingenieur "sehr produktiv" verlaufen
"Sehr produktiv" war der Freitag aus Sicht von Chefingenieur Sam Michael: "Am Vormittag haben wir mit Hinblick auf das Rennen zwei unterschiedliche Abstimmungen getestet. Außerdem ging es darum, die Wirkung neuer Aerodynamik-Komponenten zu bestätigen, die wir für diesen Grand Prix mitgebracht haben. Am Nachmittag sind wir dann mit den beiden Michelin-Reifenmischungen längere Distanzen gefahren. Dabei haben wir ausreichend Daten gesammelt, um eine sichere Reifenwahl treffen zu können. In Sachen Zuverlässigkeit hatten wir keinerlei Probleme."
"Der Schwerpunkt lag wie üblich im Freitagstraining auf der Fahrzeugabstimmung und der Reifenwahl", ergänzte BMW-Sportchef Dr. Mario Theissen. "Beide Fahrer haben ihr volles Programm absolviert und wurden nicht durch technische Probleme beeinträchtigt. Eine unbekannte Größe bleibt das Wetter." Fraglich aber auch, wie sich der Reifenkrieg morgen entwickelt. Die wahrscheinlich steigenden Temperaturen müssten Michelin eigentlich entgegenkommen...

