• 07.06.2002 22:09

  • von Reinhart Linke

BMW-Williams nach dem Freitagstraining optimistisch

Das BMW-Williams-Team nutzte das Freie Training am Freitag in Montreal wie üblich zur Vorbereitung auf das Rennen am Sonntag

(Motorsport-Total.com) - Die BMW-Williams-Fahrer Juan-Pablo Montoya und Ralf Schumacher belegten im Freitagstraining in Montreal die Plätze zwei und fünf, wobei das Team wie üblich die insgesamt zweistündigen Trainingseinheiten nutzte, um sich auf den Kanada-Grand-Prix am Sonntag vorzubereiten. Obwohl beide Fahrer hier und da mit einigen kleinen Problemen zu kämpfen hatten, konnten sie bei 21 Grad Celsius Lufttemperatur zahlreiche Runden auf der 4,361 Kilometer langen Strecke zurücklegen.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

Juan-Pablo Montoya verfehlte die Bestzeit am Freitag nur um 0,136 Sekunden

Juan-Pablo Montoya kämpfte in der zweiten Stunde mit einigen Problemen beim Starten des Motors, welche ihn etwas länger in der Box aufhielten. Trotzdem konnte der 26-Jährige bis zum Fallen der Schwarzweißkarierten Flagge insgesamt 36 Runden zurücklegen und erzielte dabei eine Bestzeit von 1:15.543 Minuten, womit er 0,136 Sekunden langsamer als der Tagesschnellste David Coulthard war.

Der Kolumbianer erwartet ein spannendes Wochenende: "Ich denke, wir werden hier ein starkes Wochenende haben. Wir wussten schon vom letzten Jahr, dass wir auf diesem Kurs gute Chancen haben. Das Auto war 2001 sehr konkurrenzfähig, Ralf gewann das Rennen. Die Michelin-Reifen machen erneut einen guten Eindruck, und wir wissen, dass wir einen starken Motor haben. Die Abstände zwischen den Top-Teams sind sehr gering, Qualifying und Rennen werden sicher extrem spannend."

Derweil erlebte Ralf Schumacher ein überwiegend problemloses Training und umrundete den Kurs auf der Insel Notre Dame sogar 45 Mal. Lediglich einen harmlosen Dreher hatte der 26-Jährige zu verzeichnen. Am Ende fehlten ihm 0,611 Sekunden zur Spitze und 0,475 Sekunden zu seinem Teamkollegen.

Trotzdem zeigte sich der Wahlösterreicher im Anschluss an das Freie Training zufrieden: "Ich bin recht zufrieden mit meinem Auto. Die Balance ist gut, wenngleich es da sicherlich noch Raum für Verbesserungen gibt. Es war ein problemloser Trainingstag. Wir haben alles abarbeiten können, was wir uns vorgenommen hatten. Auch die Reifenwahl fällt uns nicht schwer. Ich denke, im Qualifying sollte ein Platz in den ersten beiden Reihen drin sein."

Chefingenieur Sam Michael ergänzte: "Es war ein guter Tag für uns. Wir haben unsere normalen Rennvorbereitungen erledigt. Diese Strecke verlangt den Bremsen und den Reifen einiges ab. Wir haben mit beiden Autos intensiv gearbeitet, manches herausgefunden und sind recht zufrieden mit unseren Vorbereitungen für Sonntag. Jetzt werden wir uns für das Qualifying präparieren. An Juans Auto gab es ein kleines Problem, aber das wird in der Zukunft kein Thema mehr sein."

BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen musste ein kleines Motorproblem eingestehen: "An Juan-Pablos Auto gab es Probleme beim Starten des Motors, die ihn vor allem in der zweiten Trainingsstunde etwas Trainingszeit gekostet haben. Trotzdem haben beide Fahrer ein umfassendes Programm absolviert, und auf der Strecke gab es motorenseitig keine Schwierigkeiten. Wir sind recht zufrieden mit den Ergebnissen des Freitags. Der Kurs ist mit 55 Prozent Volllastanteil eine der Powerstrecken im Formel-1-Kalender."