Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Jaguar mit Performance des R3 am Freitag happy
Dank warmer Temperaturen konnten de la Rosa und Irvine recht konkurrenzfähige Zeiten fahren ? Zuversicht für das Rennen
(Motorsport-Total.com) - Angesichts der geringen Erwartungen mit denen das Jaguar-Team nach Kanada gereist ist, verlief das erste und zweite Freie Training für die Truppe rund um Niki Lauda heute gar nicht einmal schlecht. So hatte Pedro de la Rosa nach insgesamt 22 absolvierten Runden mit seiner Zeit von 1:18.461 Minuten nach den ersten 60 Minuten den zehnten Platz belegen können. In der zweiten Trainingsstunde konnte der Spanier dann weitere Kilometer abspulen und seine Rundenzeit auf 1:16.801 Minuten verbessern, womit er am Ende des Tages 1,3 Sekunden langsamer als die von David Coulthard gefahrene Tagesbestzeit gewesen war und Platz 11 in der Zeitentabelle belegte.

© Jaguar
De la Rosa war am Freitag in Kanada gut unterwegs
"Ich bin mit dem heute durchgeführten Programm, insbesondere dem Reifentest, sehr zufrieden. Wir sind einige lange Runs mit viel Benzin an Bord gefahren, um den Bremsenverschleiß und die Blasenbildung bei den Reifen besser abschätzen zu können. Keines von beiden sollte aber ein Problem darstellen", so Pedro de la Rosa nach dem Freien Training erfreut. "Ich gehe dieses Rennen total unbeschwert an und solange die Zuverlässigkeit es gut mit uns meint, so lange haben wir die Chance um Punkte zu kämpfen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf versuchen wir alles zu tun, um am Sonntag ein leistungsfähiges Paket zu haben."
Mit 25 Runden hatte Eddie Irvine in der ersten Trainingssession sogar drei Umläufe mehr absolvieren können als sein Teamkollege. Am Ende war der erfahrene Formel-1-Pilot jedoch in 1:18.581 Minuten knapp langsamer als sein spanischer Teamkollege gewesen und wurde auf Platz 12 geführt. Im zweiten Freien Training konnte sich der Nordire jedoch nicht genauso verbessern wie de la Rosa. So betrug seine schnellste Rundenzeit am Ende des Tages 1:17.765 Minuten. Damit landete der für 2003 derzeit mit einem Cockpit bei Jordan in Verbindung gebrachte Fahrer schließlich auf Rang 17.
"Ein normaler Tag an dem wir alle Abstimmungsoptionen durchgegangen sind und uns auf die Reifenwahl für den Rennsonntag konzentriert haben", erklärte Eddie Irvine im Anschluss an das Freie Training. "Die hohen Streckentemperaturen haben es uns ermöglicht hier mehr aus dem Paket herauszuholen als uns dies auf anderen Strecken in dieser Saison möglich war. Die Michelin-Reifen funktionieren sehr gut und das Rennen am Sonntag sollte wirklich interessant werden. Wir haben hier durch ein paar Abstimmungsänderungen ein paar Zeitspäne wegraspeln können und werden versuchen diesen Trend vor der Qualifikation fortzusetzen. Wie dem auch sei, die Freitagszeiten sind nie viel Wert und wenngleich das Wochenende für uns gut begonnen hat, so steht der wahre Tests uns erst noch bevor", ist der Nordire etwas skeptisch was das weitere Wochenende anbelangt.
Teamchef Niki Lauda war angesichts der gezeigten Performance von beiden Fahrern happy: "Ich bin recht zufrieden mit dem Verlauf der beiden Sessions. Die relativ hohen Temperaturen sind für unser Setup und die Michelin-Reifen gut. Wir haben die übliche Checkliste abgearbeitet und zu diesem Zeitpunkt läuft alles wie geplant. Diese Strecke kann einen aber oft vor Probleme stellen. Durch die engen Schikanen werden die Bremsen stärker als anderswo beansprucht. Unser Ziel besteht darin, die Zuverlässigkeit das ganze Wochenende über zu Gewähr leisten, da sich das am Ende in Form von WM-Punkten auszahlen kann. Das ist zwar keine leichte Sache, doch wie Pedro ja im letzten Jahr bewiesen hat, so ist es auch nicht gänzlich unmöglich."

