BMW-Williams: Montoya schnellster Ferrari-Verfolger
BMW-Williams scheint in Australien hinter Ferrari die zweite Kraft zu sein - Montoya Dritter, Ralf Schumacher etwas ratlos
(Motorsport-Total.com) - Gestern noch beschwerte sich Juan-Pablo Montoya über das Fahrverhalten seines Williams-BMW FW26, heute war er dann der stärkste Verfolger der beiden Ferraris. Mit Startplatz drei sicherte sich der Kolumbianer für morgen eine gute Ausgangsbasis, auch wenn er bereits mehr als eine halbe Sekunde zurückliegt. Ralf Schumacher hatte weniger Freude, verlor eine Sekunde auf seinen Teamkollegen und startet somit nur als Achter.

© xpb.cc
Juan-Pablo Montoya startet am morgigen Sonntag direkt hinter den Ferraris
"Mein Auto war heute erheblich besser als im Freitagstraining", erklärte Montoya. "Wir haben eine Weile gebraucht, um eine gute Abstimmung zu finden. Gestern kamen wir mit den Reifen weniger gut zurecht, aber auch sie wurden immer besser. Ich war sehr angetan von meiner Rundenzeit im ersten Qualifying. Im Zweiten habe ich dann zu viel gewollt und in der Schikane im letzten Sektor einen Fehler gemacht. Auf jeden Fall gehe ich zuversichtlich ins Rennen. Wir steigern uns an diesem Wochenende Schritt für Schritt, und ich werde morgen in einem sehr guten Rennauto sitzen."#w1#
Ralf Schumacher zeigte sich dagegen etwas ratlos. "Ich weiß noch nicht, woran es lag, dass es im ersten Qualifying gut für mich lief und im zweiten Qualifying dann nicht mehr funktionierte. Startplatz acht ist natürlich nicht mein Wunschergebnis. Aber wir sollten das Rennen abwarten, um zu sehen, was diese Zeiten von heute wirklich bedeuten. Für mich ist das Wichtigste, morgen im Rennen so viele Punkte wie möglich zu sammeln", so der Kerpener.
"Juan hat im Qualifying gute Arbeit geleistet. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich beide Fahrer morgen im Rennen schlagen", so Williams' Chefingenieur Sam Michael. "Wir hatten weder im freien Training am Vormittag noch während des Qualifyings technische Probleme. Bisher lief am ersten Rennwochenende der Saison alles nach Plan. Jetzt konzentrieren wir uns auf die Rennstrategie für morgen. Wir sind zuversichtlich, dass wir im Rennen stark sein werden."
Für BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen ist jedoch nach zwei Tagen in Australien klar, dass die Last des Favoriten auch in dieser Saison auf Ferrari lasten wird. "Das erste Doppel-Qualifying der neuen Saison war abwechslungsreich", erklärte er. "Das Ergebnis zeigt, dass Ferrari auch 2004 Favorit ist. Unsere Fahrer waren heute deutlich besser gerüstet als im Training am Freitag. Was die Zeiten wirklich wert sind, wird sich morgen im Rennen zeigen. Die beiden BMW P84 Motoren haben bisher 63 bzw. 59 Runden ohne technische Probleme zurückgelegt."

