BMW-Williams: Montoya kämpfte mit dem Helmvisier
Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya belegten im Freien Training am Freitag in Hockenheim die Plätze fünf und sieben
(Motorsport-Total.com) - Die BMW-Williams-Fahrer hatten im Freien Training am Freitag auf dem neuen Hockenheimring noch etwas mit der Balance ihrer FW24 zu kämpfen, so dass sie am Ende nicht ganz vorne lagen. Allerdings waren die beiden Fahrer des Teams aus Grove auch wie üblich an einem Freitag mit viel Benzin unterwegs, so dass sich Ralf Schumacher insgesamt drei Mal auf der 4,574 Kilometer langen Strecke drehte.

© xpb.cc
Ralf Schumacher gefällt die neue Rennstrecke in Hockenheim gut
Trotz dieser Dreher, die der BMW-Williams von Ralf Schumacher alle unbeschadet überstand, war der Wahlösterreicher am Ende des zwei Mal einstündigen Freien Trainings der schnellste Fahrer der Weiß-Blauen ? auf Position fünf. Dort hatte der 27-Jährige nach 48 Runden aber schon einen Rückstand von 0,848 Sekunden zur Spitze.
Der Familienvater resümierte: "Unser Training verlief planmäßig, wir haben alles ausprobieren können, was wir uns vorgenommen hatten. Ich bin wirklich begeistert von der neuen Strecke, sie macht mir irrsinnig viel Spaß. Vor der Spitzkehre gibt es eine gute Überholmöglichkeit. Der Kurs ist einer der besten von allen, auf denen ich jemals gefahren bin. Großes Lob an den Designer."
Juan-Pablo Montoya kam nach Balanceproblemen auf dem neuen Kurs schließlich nicht über Platz sieben hinaus. In der schnellsten seiner 49 Runden fehlten dem Kolumbianer 1,101 Sekunden zum Tagesbesten. Am Ende musste der 26-Jährige auch noch einen Long-Run abbrechen.
"Wir haben uns mit der neuen Strecke auseinandergesetzt und das Auto darauf abgestimmt", fasste der Rennfahrer aus Bogota zusammen. "Ich bin noch nicht ganz zufrieden mit der Balance und fühle mich hier noch nicht sehr wohl. Wir haben uns auch mit der Reifenwahl befasst, die wir mit großer Sorgfalt treffen müssen. Am Ende wollte ich noch einige Runden am Stück fahren, hatte dann aber Probleme mit meinem Helmvisier, das nicht richtig schloss. Deshalb habe ich mein Vorhaben abgebrochen und bin zur Box gefahren, um den Helm zu tauschen."
Chefingenieur Sam Michael ist zufrieden: "Wir haben verschiedene Abstimmungen ausprobiert und uns hauptsächlich auf die Rennvorbereitungen konzentriert. Wir müssen sicher stellen, dass wir die richtigen Reifen wählen. Die Wettervorhersage prognostiziert höhere Temperaturen für morgen und noch höhere für Sonntag. Also werden sich die Streckenbedingungen erheblich verändern. Alles in allem sind wir einigermaßen zufrieden mit unserem ersten Trainingstag.
BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen gefällt der neue Hockenheimring: "Auf der Motorenseite lief alles problemlos. Heute hat sich fast jeder einmal gedreht, aber wenn man so schöne Auslaufzonen hat wie hier, dann kann man auch mal was riskieren. Die Fahrer haben alle probiert, das Limit zu finden. Ich finde die Strecke sehr interessant. Es gibt nach wie vor einige Vollgaspassagen."

