• 29.07.2002 19:46

  • von Fabian Hust

BMW-Williams konzentriert sich auf nächstjähriges Auto

Das Williams-Team wird den FW24 nicht mehr großartig verbessern sondern konzentriert sich bereits auf das Nachfolgemodell

(Motorsport-Total.com) - Einen Sieg konnte das BMW-Williams-Team in dieser Saison bisher feiern, zu wenig für die gehobenen Ansprüche der Mannschaft aus Grove. Der Technische Direktor des Teams, Patrick Head, zeigte sich besonders von der Tatsache frustriert, wie früh sich Michael Schumacher den Titel sichern konnte: "Für Michael war es eine sehr dominanten Saison", so der Brite gegenüber der 'Press Association'. "Normalerweise bekommt man von seinem Teamkollegen mehr Gegenwind, aber durch Teamorders oder Michaels Speed wurden ihm kaum Punkte durch seinen Teamkollegen weggenommen."

Titel-Bild zur News: Michael und Ralf Schumacher

Ralf Schumacher konnte lange Zeit Bruder Michael folgen

"So wurde der Titel sehr früh gewonnen, und aus diesem Grund konzentrieren wir uns schon auf das nächste Jahr, auch wenn wir dieses Jahr nicht ganz außer Acht lassen werden, denn wir werden weiterhin entwickeln. Wir wollen so viel wie möglich lernen, aber nicht nur über das nächstjährige Auto sondern über die Ingenieure und alle Leute, die mit dem Betrieb des Autos zu tun haben. Alle Informationen, die wir jetzt sammeln, werden wir für das nächste Jahr verwenden, um das bestmögliche Paket zu schnüren."

Als Ziel für die restlichen fünf Rennen gibt Patrick Head den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung sowie die Plätze zwei und drei in der Fahrerwertung an, wobei sicherlich ersteres Ziel als realistischer einzuschätzen ist. Mit 76 WM-Punkten rangiert das Team 17 Zähler vor McLaren-Mercedes. In der Fahrerwertung liegt Montoya mit 40 Punkten vor Teamkollege Ralf Schumacher (36), Ferrari-Pilot Rubens Barrichello (35) und McLaren-Mercedes-Fahrer David Coulthard (32).

Unterdessen hat sich BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen auf der BMW-Motorsportwebseite zufrieden über das Rennen in Hockenheim gezeigt: "Das war in Hockenheim endlich einmal wieder ein Wochenende so ganz nach unserem Geschmack. Juan-Pablo als Zweiter und Ralf als Dritter haben beide das Podium erreicht. Zudem haben wir im Fernduell um Platz zwei in der Konstrukteurswertung gegen McLaren-Mercedes wichtigen Boden gut gemacht und unseren Vorsprung auf nunmehr 27 Punkte ausgebaut. Doch was mich besonders zuversichtlich für die Zukunft stimmt, ist die Tatsache, dass wir endlich auch im Rennen wieder das Tempo von Ferrari mitgehen konnten. Das war zuletzt leider nicht der Fall."

Theissen bezeichnet das Rennen auf deutschem Boden als "Motivationsschub", der gerade richtig kommt, denn auch bei den Bayern blickt man schon längst in Richtung 2003: "Wir werden nicht nur intensiv am P82 weiter arbeiten, auch die Konstruktionsphase für den Motor für 2003 geht wie geplant weiter. Nach wie vor ist es unser Ziel, den neuen Motor noch in der laufenden Saison bei Testfahrten zum Rollout zu bringen. Und dafür sieht es wahrlich gut aus."