BMW-Williams findet die Mercedes-Arena zu langsam
Die BMW-Williams-Fahrer Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya finden die neue Streckenführung am Nürburgring zu langsam
(Motorsport-Total.com) - BMW-Williams erlebte am Freitag auf dem Nürburgring einen üblichen ersten Trainingstag an einem Grand-Prix-Wochenende, wobei man sich auch mit der nach der Start- und Zielgeraden veränderten Streckenführung vertraut machen musste. Trotzdem fuhren Juan-Pablo Montoya und Ralf Schumacher bei kühlen 19 Grad Celsius Lufttemperatur am Ende die fünft- und sechstschnellste Runde auf der 5,144 Kilometer langen Strecke.

© xpb.cc
Montoya fuhr am Freitag auf dem Nürburgring die fünftschnellste Runde
Juan-Pablo Montoya umrundete den Kurs in der Eifel im zweistündigen Training 35 Mal und kam so bis auf 1,236 Sekunden an den Tagesschnellsten heran, lag damit auf Platz fünf aber hinter beiden Ferrari- und McLaren-Mercedes-Fahrern.
Anschließend ließ der 26-Jährige wissen, dass ihm die neue Streckenführung in der Mercedes-Arena nicht gefällt: "Für mich lief es heute nicht besonders gut, ich habe noch Schwierigkeiten mit der Balance des Autos. Außerdem hat mich ein Problem mit dem Auspuff in der zweiten Trainingsstunde etwas aufgehalten. Die neuen Kurven sind für meinen Geschmack viel zu langsam. Mir war die alte Streckenführung lieber. Wir werden sehen, wie wir uns morgen steigern können."
Derweil bracht es Ralf Schumacher auf 39 Runden auf dem Nürburgring, wobei er eine Bestzeit von 1:33.179 Minuten erzielte und damit auf Position sechs einen Rückstand von 1,293 Sekunden zur Spitze hatte.
Der Wahlösterreicher hatte anders als sein Teamkollege keine Probleme. "Für mich war es ein unspektakulärer Auftakt hier am Nürburgring", so der Familienvater. "Wir hatten keine nennenswerten Probleme und konnten uns gut vorbereiten. Wie immer lag unser Augenmerk auf der Abstimmungsarbeit für das Rennen. Ich habe beide Reifenmischungen von Michelin ausprobiert. In der zweiten Stunde stieg das Grip-Niveau deutlich, insbesondere auf dem neuen Streckenabschnitt, der mir im übrigen etwas zu langsam ist."
Chefingenieur Sam Michael fasste zusammen: "Unser Freitagstraining verlief ganz normal. Wir haben einige Hausaufgaben für das Rennen erledigt, Systeme kontrolliert und uns auf die Reifenwahl konzentriert. Wir arbeiten auch an einer besseren Balance für morgen. In der zweiten Stunde hat Juan etwas Trainingszeit verloren, weil wir den Auspuff wechseln mussten."
BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen fügte hinzu: "Beide Fahrer haben ihr umfangreiches Abstimmprogramm planmäßig absolviert. Dabei standen natürlich die Bereiche Fahrwerk, Aerodynamik und Reifen im Vordergrund. Motorenseitig haben wir verschiedene Abstimmvarianten der Traktionskontrolle untersucht."

