BMW-Williams erneut mit Montoya auf der Pole
BMW-Williams-Fahrer Montoya sicherte sich zum zweiten Mal in Folge die Pole ? Ralf Schumacher nach Problemen Vierter
(Motorsport-Total.com) - Zum zweiten Mal in Folge konnte sich das BMW-Williams-Team im Qualifikationstraining den besten Startplatz sichern. Erneut war es Juan-Pablo Montoya, der alle 21 Gegner im Qualifying in Montreal hinter sich lassen konnte. Ralf Schumacher kämpfte derweil mit einem Leck im Pneumatiksystem an seinem FW24 und musste sich so mit dem vierten Startplatz beim Kanada-Grand-Prix zufrieden geben und war so zum vierten Mal in diesem Jahr in der Qualifikation langsamer als sein Teamkollege.

© xpb.cc
Barrichello gratulierte Montoya zur Pole Position in Montreal
Juan-Pablo Montoya ging am Anfang der Qualifikation als Zweiter direkt hinter seinem Teamkollegen auf die 4,361 Kilometer lange Strecke in Montreal und legte zunächst eine Sicherheitsrunde hin, konnte sich dann aber noch deutlich verbessern. Am Ende fuhr er in 1:12.836 Minuten einen neuen Rundenrekord auf dem 'Gilles Villeneuve Circuit' und sicherte sich damit seine sechste Pole Position nach Deutschland, Belgien und Italien 2001 sowie Brasilien und Monaco 2002.
Der 26-Jährige war sehr zufrieden: "Ich freue mich riesig, beim zweiten Rennen hintereinander von der Pole Position zu starten. Wir sind früh auf die Strecke gefahren, weil man damit rechnen musste, dass es anfangen könnte zu regnen und auf Nummer sicher gehen wollten. Ich wusste, dass ich meine Rundenzeit vom Vormittag noch verbessern kann, wenn ich meine drei besten Sektorzeiten in einer Runde schaffe. Es macht einen großen Unterschied, wenn man als Erster auf die Strecke geht. Es war ziemlich rutschig. Das Auto war sehr gut, und auch die Reifen haben einen wichtigen Beitrag geleistet. Ich rechne mit einem sehr interessanten Rennen, in dem verschiedene Strategien möglich sind und entscheidend sein können."
Kein perfektes Qualifikationstraining erlebte Ralf Schumacher, der nach seinem zweiten Versuch ins auf seinen Teamkollegen abgestimmten Ersatzauto wechseln musste, weil es ein Leck im Pneumatiksystem des Motors an seinem Auto gab. Mit dem Ersatzauto konnte sich der Wahlösterreicher aber nicht mehr verbessern, so dass er am Ende des einstündigen Qualifikationstrainings, in dem es am Schluss leicht regnete, mit Platz vier zufrieden geben musste. 0,465 Sekunden fehlten dem 26-Jährigen zum besten Startplatz.
Unter den gegebenen Umständen war der Familienvater dennoch zufrieden: "Insgeheim hatte ich mir zwar mehr erhofft, aber unter diesen Umständen muss ich mit der zweiten Startreihe zufrieden sein. Das T-Car war zwar auf Juan abgestimmt, aber ich bin dennoch recht gut damit zurechtgekommen. Ein Angriff auf die Pole Position war so allerdings nicht mehr drin. Für das Rennen bin ich zuversichtlich, nicht zuletzt deshalb, weil ich mir sicher bin, dass Michelin auch hier sehr gut sortiert ist."
BMW-Williams-Chefingenieur Sam Michael hatte gemischte Gefühle: "Es war ein sehr spannendes Qualifying, auch des drohenden Regens wegen, der zum Schluss noch kam. Toll, dass Juan die Pole Position geholt hat. Schade, dass Ralf nicht auch in der ersten Reihe steht. Das Potenzial war da, aber nach einem technischen Problem an seinem Einsatzauto musste Ralf in den Ersatzwagen umsteigen, den wir rasch von Juan-Pablos Setup auf seine Einstellungen umgerüstet haben. Ich rechne morgen mit einem harten Kampf zwischen Ferrari und uns. Darauf werden wir uns nun vorbereiten und außerdem hoffen, dass wir morgen gutes Wetter haben."
BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger hatte schon im Voraus auf den besten Startplatz gehofft: "Wir hatten sehr gehofft, dass uns diese Pole Position hier in Kanada gelingt und freuen uns entsprechend. Bereits heute Vormittag im Freien Training hatte sich abgezeichnet, dass es einen guten Kampf mit Ferrari geben würde. Juan hat ein perfektes Qualifying hingelegt. Schade für Ralf, dass er ins Ersatzauto umsteigen musste und sich nicht mehr verbessern konnte. An seinem Einsatzfahrzeug war ein Leck an der Pneumatikversorgung des Motors festgestellt worden. Wir sollten auch morgen gut aussehen, wir haben uns im Training gut auf das Rennen vorbereitet."

