• 06.07.2002 17:43

  • von Reinhart Linke

BMW-Williams durch "Montoya-Faktor" auf Pole

BMW-Williams-Fahrer Montoya sicherte sich in Silverstone die vierte Pole in Folge ? Ralf Schumacher nur Vierter

(Motorsport-Total.com) - Das BMW-Williams-Team sicherte sich am Samstagmittag in Silverstone zum insgesamt fünften Mal in dieser Saison die Pole Position und zog damit mit Ferrari gleich. Juan-Pablo Montoya sicherte sich im Abschlusstraining in Silverstone seine insgesamt achte Pole Position, die fünfte in diesem Jahr und die vierte in Folge. Damit "stahl" der Kolumbianer in letzter Sekunde den Ferrari-Fahrern den besten Startplatz ? "die Roten" hatten bis kurz vor Ende der Session mit beiden Autos in der ersten Startreihe gelegen.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

Montoya hatte nicht erwartet, noch auf die Pole Position fahren zu können

Mit einer Zeit von 1:18.998 Minuten konnte Juan-Pablo Montoya als einziger Fahrer in Silverstone die 1:19er-Marke unterbieten und war damit zum sechsten Mal in diesem Jahr schneller als sein Teamkollege. Eigentlich hatte der 26-Jährige selbst schon gar nicht mehr mit der Pole Position gerechnet.

"Ich weiß wirklich nicht, wie dieses tolle Ergebnis zustande gekommen ist", zeigte sich Juan-Pablo Montoya verblüfft. "Ich habe absolut nicht damit gerechnet, in die erste Startreihe zu gelangen. Wir haben während des Qualifyings einiges am Fahrzeug verändert, und das hat sich offensichtlich gelohnt. Jetzt werden wir an der bestmöglichen Rennstrategie arbeiten. Für mich ist es momentan das Wichtigste, bei diesem Rennen ins Ziel zu kommen. Ich freue mich sehr über diese Pole, vor allem für die ganzen Leute in der Williams-Fabrik, für die Silverstone ihr Heimrennen ist."

Ralf Schumacher konnte wieder ein Mal mit seinem Teamkollegen nicht mithalten und musste sich am Ende mit 0,331 Sekunden Rückstand zufrieden. Der 26-jährige Kerpener wird am (morgigen) Sonntag von der vierten Position in den Heim-Grand-Prix des Teams aus Grove starten.

Nach dem Abschlusstraining erklärte Ralf Schumacher: "Startplatz vier ist keine schlechte Basis. Am Anfang lief es bei mir gut, am Ende hatte ich es schwerer und konnte nicht mehr nachlegen. Für meine letzte schnelle Runde haben wir noch etwas am Auto verändert, danach lag es allerdings weniger gut als vorher. Im Rennen wird es verdammt hart gegen Ferrari."

Chefingenieur Sam Michael freute sich über die Pole Position: "Ein toller Tag: Fahrer, Ingenieure und Mechaniker haben hart gearbeitet, und Juan hat zum Schluss mit einem riesigen Sprung die Pole Position erobert. Das war großartig. Für uns ist es eine Bestätigung, dass wir auf dieser Strecke so gut zurechtkommen, da sie sehr viel Abtrieb verlangt. Das neue Aerodynamikpaket funktioniert gut, die Reifen scheinen ebenfalls gut zu sein, beides stimmt uns für das morgige Rennen zuversichtlich."

BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger hatte keine Erklärung für die Pole Position von Juan-Pablo Montoya: "Das war eine sehr beeindruckende Leistung von Juan. Diese Pole Position konnten wir nicht erwarten. Seine letzte Runde war unglaublich, dieser erste Startplatz ist wirklich sein Verdienst, mittlerweile kann man von einem Montoya-Faktor sprechen. Jetzt haben wir viermal hintereinander die Pole erreicht, nun hoffe ich, dass wir auch einen Podiumsplatz schaffen. Ralf hat gut angefangen, konnte aber am Ende wegen Untersteuerns nicht mehr zulegen. Dennoch: Wir haben ein Auto in der ersten und das andere in der zweiten Reihe, das sind sehr gute Ausgangspositionen. Wir wollen unseren zweiten WM-Platz bestätigen."