McLaren-Mercedes: Kimi im T-Car – DC mit Untersteuern
Die McLaren-Mercedes-Fahrer Räikkönen und Coulthard sicherten sich im Qualifying in Silverstone die dritte Startreihe
(Motorsport-Total.com) - Wie vom Team vorher erwartet sicherten sich die McLaren-Mercedes-Fahrer im Qualifikationstraining in Silverstone die Startplätze in der dritten Reihe hinter den BMW-Williams- und Ferrari-Fahrern. Dabei war Kimi Räikkönen zum sechsten Mal in diesem Jahr schneller als sein Teamkollege und baute damit seine Führung im teaminternen Qualifying-Duell mit 6:4 aus.

© xpb.cc
Fuhr trotz "Verkehr" auf den fünften Startplatz: Kimi Räikkönen
Dem Finnen fehlten in seiner schnellsten Runde auf der 5,141 Kilometer langen Strecke im Abschlusstraining 1,135 Sekunden zur Pole Position, so dass er sich den fünften Startplatz sicherte und damit zum zehnten Mal in Folge einen Grand Prix aus der dritten Reihe beginnt. Und das, obwohl der Rennfahrer aus Espoo zwei seiner vier Versuche im Qualifikationstraining mit dem Ersatzauto bestreiten musste, da es bei seinem Einsatzauto ein Motorproblem gab.
Nach dem Qualifying zeigte sich der 22-Jährige mit seinem Ergebnis etwas enttäuscht: "In der Tat ein anstrengendes Training. Während meinem zweiten Versuch verlor das Auto Power, so dass ich zurück an die Box musste und ins Ersatzauto wechselte, das für mich abgestimmt war. Ich blieb für den Rest des Trainings im Ersatzauto. Ich bin ein wenig enttäuscht, weil ich denke, dass ich eine schnellere Zeit im Rennauto hätte fahren können ? es hätte vermutlich nicht gereicht, um meine Position zu verbessern, aber ich wäre näher an die anderen Autos an der Spitze herangekommen. Nun werden wir morgen sehen, was aus der dritten Reihe möglich ist."
Erst in letzter Minute musste sich David Coulthard in Silverstone seinem Teamkollegen geschlagen geben. Der 31-Jährige startet damit am (morgigen) Sonntag vom sechsten Startplatz aus in sein Heimrennen. Am Samstagmittag fehlten dem Schotten 1,317 Sekunden zum besten Startplatz.
Dennoch war "DC" über Startplatz sechs nicht sehr enttäuscht: "Die dritte Reihe ist das, was wir erwartet hatten. Das Auto fühlte sich bei meinem ersten Run gut an, aber mit meinem zweiten und dritten Satz Reifen bekam ich Untersteuern. Mein letzter Versuch war der einzige ohne Verkehr, aber wieder hatte ich zu viel Untersteuern und entschied, die Runde abzubrechen, da ich nicht in der Lage war, meine Zeit zu verbessern. Bis jetzt war in diesem Jahr unsere Leistung im Rennen immer besser als im Qualifikationstraining, also schauen wir nach vorne zu meinem Heimrennen."
Teamchef Ron Dennis hofft auf ein trockenes Rennen: "Unsere Startpositionen sind so, wie wir erwartet hatten und das Wochenende lief bisher recht problemlos. Wie in den letzten drei Rennen gezeigt wurde, sollten wir im Rennen stärker sein, besonders wenn das Wetter sich verbessert."
Mercedes-Benz-Motorsportdirektor Norbert Haug fügte hinzu: "Die dritte Startreihe ist das, was wir in den letzten Rennen auch erreicht haben und nun hier wiederholen konnten. Was den Zeitabstand zur Spitze betrifft, sollten wir im Rennen besser aussehen. Leider musste Kimi wegen einem Motorproblem, dessen Ursache wir noch untersuchen, in sein Ersatzauto wechseln. Der Motor geht zurück in die Fabrik."

