• 31.10.2009 16:33

BMW Sauber F1 Team: Top-10-Startplätze zum Abschied

Robert Kubica und Nick Heidfeld stehen gemeinsam in Startreihe vier - zum dritten Mal in der Saison mit zwei Autos unter den besten Zehn

(Motorsport-Total.com) - Zum dritten Mal in dieser Saison eroberte das BMW Sauber F1 Team aus eigener Kraft mit beiden Autos Startplätze unter den besten Zehn. Robert Kubica qualifizierte sich für Startplatz sieben, Nick Heidfeld wurde Achter. Insgesamt gelang dem Team damit 2009 der Sprung in die Top-10 mit mindestens einem Auto in zehn von 17 Qualifikationen.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld

Nick Heidfeld möchte im letzten Rennen 2009 noch einmal punkten

"Ich habe ja leider gestern das zweite Training verpasst und hatte deshalb keine Erfahrung mit der Strecke um diese Tageszeit", so Kubica. "Die Bedingungen waren komplett andere als im dritten freien Training heute Vormittag. Die geringeren Temperaturen hatten einen großen Einfluss auf die Fahrzeugbalance. Am Ende ist der siebte Platz im Qualifying in Ordnung, und ich hoffe, wir können morgen um Punkte kämpfen."#w1#

"Mein achter Platz geht in Ordnung", bemerkte Heidfeld. "Auf der letzten Runde hatte ich noch eine kleine Chance, mich zu verbessern, aber da war dann Verkehr, Mark Webber fuhr vor mir. Dennoch, wie gesagt, ob es wirklich noch schneller gegangen wäre, weiß ich nicht. Wenn ich die Spritmenge bedenke, bin ich zufrieden mit meinem Startplatz. Wobei ich natürlich nur die Betankung von unseren Autos kenne und von den anderen nicht."

Im Rennen soll es dank der Strategie noch weiter nach vorn gehen. "Die Reifen halten hier bemerkenswert gut. Deshalb könnte es sich auszahlen, länger draußen zu bleiben", fuhr er fort. "Das Licht der untergehenden Sonne war heute etwas stichiger als gestern, aber die Strecke ist so gebaut, dass man nur in einer Kurve dieses Gegenlicht hat, und die geht ohnehin mit Vollgas. Ich wünsche mir für unser letztes Rennen morgen für uns alle im Team ein gutes Resultat mit beiden Autos in den Punkten."

"Das Resultat des Qualifyings entspricht in etwa unseren Erwartungen", so BMW Motorsport Direktor Mario Theissen. "Es war gut zu sehen, dass beide Autos erneut sicher in die Top-10 gefahren sind. Im abschließenden Durchgang des Qualifyings war das Feld wieder sehr eng beieinander, für uns sprangen letztlich die Plätze sieben und acht heraus. Nun wird es darauf ankommen, wann die ersten Tankstopps stattfinden. Technisch lief heute alles einwandfrei."

Willy Rampf, Head of Engineering, fügte an: "Für uns war das ein Qualifying ohne große Aufregung. Das Resultat reflektiert ziemlich genau unsere Leistungsfähigkeit. Bereits im Q1 zeichnete es sich ab, dass wir eine sehr gute Chance hatten, bis ins Q3 vorzustoßen, was dann auch gelang. Mit der Benzinmenge, die beide Piloten an Bord haben, sollten wir in der Lage sein, im letzten Rennen des BMW Sauber F1 Teams ein gutes Resultat einzufahren."