• 04.01.2007 14:38

BMW Sauber F1 Team setzt auf Innovation

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen erklärt, wie das BMW Sauber F1 Team schon 2007 zur Weltspitze in der Formel 1 aufschließen will

(Motorsport-Total.com) - Kurz vor Weihnachten hat das BMW Sauber F1 Team in Hinwil den neuen Supercomputer 'Albert2' präsentiert, der zu den 60 leistungsstärksten Rechnern weltweit zählt. 'Albert2' soll dem deutsch-schweizerischen Rennstall dabei helfen, in Simulationen auf neue aerodynamische Innovationen zu stoßen.

Titel-Bild zur News: Robert Kubica vor Nick Heidfeld

Beim Grand Prix von Italien 2006 war das BMW Sauber F1 Team stark unterwegs

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen war teamintern einer der großen Befürworter dieser Investition: "Wenn man die großen Teams einholen will, die erfahrenen und etablierten Teams, dann muss man querdenken. Wenn man alles genauso macht wie sie auch, dann kann man im besten Fall aufholen", so der Deutsche, dessen erklärtes Ziel es ist, den WM-Titel irgendwann nach München beziehungsweise Hinwil zu holen, gegenüber 'autosport.com'.#w1#

"Das Problem ist", fuhr er fort, "dass die Erwartungen schnell ansteigen, sobald man etwas erreicht. Wir haben immer gesagt, dass wir 2007 aus eigener Kraft auf das Podium fahren wollen. Daran hat sich nichts geändert. 2006 hatten wir dank einer Superleistung unserer Aerodynamiker ein Podium aus eigener Kraft in Monza. Dieses Jahr müssen wir das noch öfter schaffen. Das ist unser Ziel."

Natürlich wäre es vermessen, vom BMW Sauber F1 Team schon 2007 einen Sieg aus eigener Kraft zu erwarten, doch Theissen weiß, dass mit ein bisschen Glück alles möglich ist: "Wenn vor uns einige Autos ausscheiden, dann müssen wir stark sein, da sein und vielleicht ein bisschen mehr holen. Es wäre aber nicht realistisch, einen selbst erkämpften Sieg zu erwarten."