• 26.12.2006 09:53

  • von Fabian Hust

BMW Sauber F1 Team hielt die Elektronik zum Narren

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen verrät, mit welchen Problemen das Team beim Auftakt der Wintertestfahrten zu kämpfen hatte

(Motorsport-Total.com) - Während das BMW Sauber F1 Team bei den Testfahrten Ende November in Barcelona zumindest von den Zeiten her noch konkurrenzfähig war, rutschte man bei den sechs folgenden Testtagen in Jerez in der Zeitentabelle nach unten. Schuld daran war aber nicht primär die Umstellung auf die Bridgestone-Reifen.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen ist nach dem verkorksten Testauftakt wieder optimistischer

Stattdessen kämpfte der Rennstall mit der neuen Elektronik. Man hatte nicht nur Probleme mit der Einstellung der Traktionskontrolle und der Zuverlässigkeit, zu allem Überfluss verlor man bei der ersten Ausfahrt in Barcelona Daten, da ein Datenaufzeichnungsgerät seinen Dienst verweigerte. Das wiederum wirkte sich auch negativ auf die Anpassung an die Bridgestone-Reifen aus.#w1#

Doch BMW Motorsport Direktor Mario Theissen ist zuversichtlich, dass man sich nach "ein paar hartnäckigen Problemen mit der IT-Infrastruktur und auch mit unserem neuen Getriebe" nun wieder auf dem richtigen Weg befindet. Bei den letzten beiden Tests habe man Fortschritte verzeichnet, wie er von 'autosport.com' zitiert wird: "Ich denke, dass wir nun wieder auf dem richtigen Weg sind."

Testfahrer Sebastian Vettel hatte erklärt, dass die Reifen derzeit für das Team das größte Problem darstellen, was Theissen nicht unterstreichen kann: "Der erste Eindruck war nicht schlecht. Wir hatten einen größeren Unterschied im Vergleich zu dem erwartet, was wir bisher hatten. Es sieht so aus, als käme unser Auto damit zurecht."