Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW Sauber F1 Team als Nachrücker?
Das bisherige BMW Sauber F1 Team hat sich auf die Bewerberliste für die Formel 1 2010 setzen lassen: Ein Deal ist noch nicht in Sicht
(Motorsport-Total.com) - Seit der Rückzugsankündigung des BMW Sauber F1 Teams arbeitet die FIA an der erneuten Auffüllung der Starterplätze für das kommende Jahr. Da ein Platz vakant ist, schrieb der Verband die zunächst abgelehnten potenziellen neuen Teams noch einmal an, um in der kommenden Saison der Königsklasse 26 Autos präsentieren zu können. Nach Informationen der 'auto motor und sport' hat sich offenbar auch das BMW Sauber F1 Team auf die Liste der Kandidaten setzen lassen.

© xpb.cc
Hat Peter Sauber einen weiteren Investor für den Standort Hinwil gefunden?
Die Bewerbung gilt als formeller Akt, um dem möglichen Nachfolgeteam überhaupt einen Startplatz in Aussicht stellen zu können. Bis zum vergangenen Montag konnten sich Interessenten für den freien Platz melden. Möglicherweise laufen im Hintergrund weitere Gespräche mit Peter Sauber, der sein Ex-Team gern in sicheren Händen wüsste. Immerhin stehen am Standort Hinwil über 400 Arbeitsplätze auf der Kippe.#w1#
Details über einen möglichen neuen Rettungsplan sind noch nicht bekannt. Wie 'auto motor und sport' jedoch berichtet, sind die ersten Verhandlungen an einer Forderung seitens BMW in Höhe von rund 65 Millionen Euro gescheitert. Zum Vergleich: Ross Brawn bekam den ehemligen Honda-Werksrennstall für den symbolischen Preis von einem britischen Pfund. Allerdings gibt es bei den beiden Fällen einen grundlegenden Unterschied.
Das britische Gesetz sieht im Falle von Kündigungen hohe Entschädigungszahlungen vor. Der Rauswurf der Angestellten hätte Honda ein Vermögen gekostet. Die Lage in der Schweiz ist hingegen anders. Dort stehen die Mitarbeiter bei einer fristgerechten Kündigung ohne finanzielle Entschädigungen schlichtweg auf der Straße. Als möglicher Übernahmekandidat für den Standort Hinwil wird erneut der Ölkonzern Petronas gehandelt.

