BMW möchte mehr als ein Motorenpartner sein
BMW möchte mehr in die Formel 1 einbringen als nur einen kraftvollen Motor - Williams bleibt dennoch Wunschpartner
(Motorsport-Total.com) - Noch ist keine Entscheidung bezüglich der Form des zukünftigen Formel-1-Engagements gefallen, doch ob man nun mit Williams weitermacht, sich mit einem anderen Team verbündet oder gar mit einem eigenen Auto einsteigt, eines ist bereits klar: BMW möchte mehr als nur einen kraftvollen Motor beisteuern.

© XPB.cc
Mario Theissen (links) würde auch weiterhin gerne mit Williams arbeiten
Die Priorität liegt derzeit ganz auf einer Weiterführung der Partnerschaft mit dem Williams-Team, "aber es gibt auch Alternativen, andere Szenarien. Das muss noch vom Vorstand beschlossen werden", so Dr. Mario Theissen in einem Interview mit dem 'kicker'. Die Strategie macht Sinn, weil eine Trennung von Williams einen Neuanfang besiegeln würde, für den alle Ressourcen neu aufgebaut werden müssten.
Dass der neue Vertrag mit Williams, der bereits vor dem Saisonstart abgeschlossen werden sollte, noch nicht unter Dach und Fach gebracht werden konnte, liegt wohl auch an den Vorstellungen der Bayern: "Wir reden über eine vertiefte Zusammenarbeit", so der BMW-Sportchef. "Wir würden mehr einbringen als nur den Motor und haben Vorstellungen, wo BMW noch viel mehr leisten kann."
Dem Vorbild von Mercedes-Benz, die Anteile an ihrem Partner-Team McLaren kauften, wird man jedoch nicht folgen: "Es geht uns darum, mehr Input zu geben. Also nicht um reine Machtübernahme", so Theissen, der künftig alleine den Posten als BMW-Sportchef ausüben muss, nachdem Gerhard Berger seinen Rücktritt erklärt hat und kein Ersatz für ihn engagiert werden wird.

