BMW-Kundenmotoren werden immer wahrscheinlicher
Noch vor ein paar Monaten hat BMW die Belieferung eines zweiten Teams ausgeschlossen, inzwischen ist dies aber zum Thema geworden
(Motorsport-Total.com) - Ferrari beliefert Sauber, Toyota neuerdings Jordan - Kundenmotoren kommen bei den großen Automobilherstellern in der Formel 1 immer mehr in Mode. Mit BMW kann sich nun sogar ein Werk die Belieferung eines zweiten Teams neben Williams vorstellen, welches so einen Schritt noch vor ein paar Monaten kategorisch ausgeschlossen hat.

© xpb.cc
Theissen kann sich vorstellen, in Zukunft mit BMW ein zweites Team zu beliefern
Angeblich hat Red Bull Racing für 2006 schon vorsichtig in München an die Tür geklopft, weil es kein Geheimnis ist, dass Dietrich Mateschitz für seinen neuen Rennstall möglichst starke Motoren haben möchte. Gerhard Berger, Ex-Sportchef bei BMW und Mateschitz-Freund, könnte dafür die Rutsche legen. Unabhängig davon weicht BMW aber immer mehr von der Philosophie ab, keine Kundenteams zu beliefern, weil das neue Motorenreglement Kapazitäten in der Fabrik frei werden lässt.#w1#
Bekanntlich müssen die Aggregate ab der kommenden Saison mindestens zwei Rennwochenenden überstehen, was einer Halbierung der Produktion für die Grands Prix bedeutet, und obendrein sollen auch die Testfahrten beschnitten werden, was natürlich ebenfalls die Produktion entlastet. Daher gab BMW-Sportchef Dr. Mario Theissen kürzlich zu, "dass es von den Kapazitäten her theoretisch möglich ist, ab 2005 ein zweites Team auszurüsten, aber es ist diesbezüglich noch keine Entscheidung gefallen."
Fraglich ist, ob Williams laut Vertrag gegen so einen Schritt ein Veto einlegen könnte, doch gerade angesichts des bevorstehenden Testlimits - in welcher Form auch immer - könnte ein zweites BMW-Team auch für Williams Vorteile bringen: "Im Falle einer Testbeschränkung wäre der große Vorteil, dass wir mit einem zweiten Team mehr Erfahrungen sammeln könnten", so Theissen. Nachteil: "Man wäre abgelenkt."
"Im Moment", so der 52-Jährige, "gilt unsere ganze Aufmerksamkeit der Vorbereitung auf die kommende Saison mit Williams. Wir haben früh damit begonnen, Fahrzeug und Motor für 2005 zu entwickeln. Die Entwicklung schreitet gut voran, und ich bin zuversichtlich, dass wir mit dem neuen Gesamtpaket einen deutlichen Sprung nach vorn machen können."

