Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW: Fahrerplanung geht in die finale Phase
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen stellt Nick Heidfeld einen neuen Vertrag in Aussicht und möchte Sebastian Vettel bei einem anderen Team parken
(Motorsport-Total.com/sid) - Die Vertragsverhandlungen mit den beiden deutschen Formel-1-Piloten Nick Heidfeld und Sebastian Vettel vom BMW Sauber F1 Team stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Demnach wird Heidfeld seinen nach der Saison auslaufenden Vertrag bis 2009 verlängern. Vettel, der nach dem schweren Unfall des Polen Robert Kubica in Kanada eine Woche später in USA einsprang und auf Anhieb einen WM-Punkt holte, soll ebenfalls für zwei Jahre an das Red-Bull-Team Toro Rosso ausgeliehen werden. Das berichtete die 'Bild'-Zeitung an Vettels 20. Geburtstag am Dienstag.

© xpb.cc
Einer dieser beiden Herren wird für 2008 ein Stammcockpit bekommen
Bei BMW und Toro Rosso wollte man etwaige Entscheidungen nicht bestätigen. Auf Anfrage erklärten die Münchner, man befinde sich in Gesprächen und werde eine Entscheidung bis spätestens zum Saisonende bekannt geben, möglicherweise aber auch früher. Als wahrscheinlich gilt, dass bereits in Kürze das aktuelle Fahrerduo Heidfeld/Kubica auch als künftiges bestätigt wird. Häufig wird in diesem Zusammenhang das Rennen am Nürburgring am 22. Juli als voraussichtlicher Zeitpunkt der Bekanntgabe genannt.#w1#
Berger dementiert Verhandlungen mit Vettel
Auch Gerhard Berger, Teilhaber des Toro-Rosso-Teams, wollte eine Einigung nicht bestätigen: "Dass Sebastian Vettel einen Platz sucht und dass wir für ihn interessant werden können, weiß ich. Aber bislang haben wir noch keine konkreten Gespräche geführt", sagte Berger dem 'sid'. Zudem habe man mit den derzeitigen Piloten Vitantonio Liuzzi und Scott Speed noch nicht verhandelt. Speed war zuletzt in die Kritik geraten und gilt als Wackelkandidat.
Bereits am Montagabend hatte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen in der Sendung 'Blickpunkt Sport' des 'Bayerischen Rundfunks' eine baldige Einigung in Aussicht gestellt: "Heidfeld fährt stark, wie noch in keiner Saison. Er arbeitet sehr gut mit den Ingenieuren, hilft dem Auto auf die Sprünge, so einen brauchen wir. Er ist ein Aktivposten im Team, und wir werden uns sicher bald über eine Vertragsverlängerung unterhalten", hatte Theissen erklärt.
Zudem deutete der 54-Jährige an, dass sein Musterschüler Vettel zum Sammeln von Rennerfahrung an ein anderes Formel-1-Team ausgeliehen werden könnte: Das "wäre sicher eine denkbare Variante", sagte Theissen und verwies darauf, dass Vettel noch Zeit brauche und man ihm diese geben müsse.
Diskussionen um Vettels Zukunft
Zuletzt hatten BMW und Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz unterschiedliche Auffassungen zu Vettels Vertragssituation geäußert: "Wir haben ihn für vier Jahre bei BMW geparkt. Wir sagen, er ist unser Fahrer. BMW sagt, er sei ihr Fahrer. Es gibt Verträge, und wenn wir Leistung bringen, wird er im Jahr 2009 wieder bei uns sein", hatte Mateschitz im Mai erklärt.
Theissen sagte unterdessen dem 'sid': "Er wird gemeinsam von BMW und Red Bull gefördert, er steht bei uns aktuell unter Vertrag. Die Zukunft ist noch nicht entschieden. Er hat von seiner Rolle in diesem Jahr profitiert."

