• 14.09.2002 17:38

BMW durchbricht Marke von 19.000 Umdrehungen

BMW erreichte im Qualifikationstraining in Monza mit Ralf Schumacher und Montoya Drehzahlen von 19.050 Umdrehungen pro Minute

(Motorsport-Total.com) - BMW ist in der Motorenentwicklung in eine neue Dimension vorgedrungen. Erstmals haben die BMW-Zehnzylindermotoren von Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya am Samstag im Qualifying zum Großen Preis von Italien in Monza die Schallmauer von 19.000 Umdrehungen pro Minute durchbrochen. Beide Fahrer des BMW-Williams-Teams erreichten eine Drehzahl von 19.050 Umdrehungen pro Minute. Im ersten Rennen nach dem Comeback von BMW in die Formel 1 im März 2000 in Melbourne hatte die Schaltdrehzahl noch 17.000 Umdrehungen pro Minute betragen.

Titel-Bild zur News: Dr. Mario Theissen

Freut sich über die hohen Drehzahlen: Dr. Mario Theissen

"Mit diesem Rekordwert haben wir die Messlatte erneut höher gelegt, was unsere Kompetenz auf dem Motorensektor unterstreicht", sagte BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen nach dem Qualifying. "Für einen Ingenieur ist es faszinierend zu sehen, dass Zahlen, die noch vor nicht allzu langer Zeit als unerreichbar erachtet wurden, plötzlich Realität sind."

Werner Laurenz, verantwortlich für die Entwicklung des P82, erläutert: "Im Rennen in Monza wird der Drehzahlmesser die Marke von 19.000 Umdrehungen pro Minute noch nicht erreichen. Allerdings entwickeln wir grundsätzlich keine speziellen Qualifying Motoren. Jede Ausbaustufe ist letztlich, das heißt nach erfolgreichem Einsatz im Qualifying und abgeschlossener Dauererprobung, für den Renneinsatz vorgesehen."

Seit der Rückkehr in die Formel 1 hat sich die Motordrehzahl und damit die Leistung bei BMW kontinuierlich gesteigert - von 17.000 (Saisonbeginn 2000) über 18.000 (Start 2001) und 18.500 (Start 2002) bis hin zu dem ersten Wert jenseits der Marke von 19.000 in Monza. Mit dem P80 hat BMW 2001 die führende Rolle in der Motorleistung übernommen und seitdem nicht mehr abgegeben.

19.000 Umdrehungen pro Minute bedeuten 9.500 Zündungen pro Zylinder pro Minute. Pro Sekunde sind dies 158 Zündungen pro Zylinder oder alle sechs Tausendstelsekunden eine Zündung. Das Gemisch strömt in den Zylinder ein, wird vom Kolben verdichtet, durch die Zündkerze entflammt, die Flammenfront wandert durch den kompletten Brennraum, das Verbrennungsgas expandiert, erzeugt über den Kolben die vom Motor abgegebene Leistung und wird über die Auslasskanäle abgeführt - all dies passiert 158 Mal pro Sekunde in jedem der 10 Zylinder. Ein unvorstellbarer Wert. Zum Vergleich: Ein Serienmotor erreicht etwa ein Drittel dieser Drehzahl.