Biokraftstoff: Mosley hat "enorme Bedenken"
FIA-Präsident Max Mosley spricht sich erstmals gegen Biokraftstoff aus und plädiert stattdessen einmal mehr für Energierückgewinnung
(Motorsport-Total.com) - Im Zuge diverser Regeländerungen vor dieser Saison ist fast untergegangen, dass die Formel 1 2008 erstmals mit Biokraftstoff fährt: Laut Artikel 19.4.5 des Technischen Reglements der FIA muss das Benzin zu mindestens 5,75 Prozent aus Biomaterial bestehen - ähnlich wie in der A1GP-Serie, wo der Bioanteil sogar bei 30 Prozent liegt.

© xpb.cc
FIA-Präsident Max Mosley überrascht mit seinem Protest gegen Biokraftstoffe
Aber trotz aller ökologischen Überlegungen, die momentan ja ein heißes Thema sind, spricht sich nun ausgerechnet FIA-Präsident Max Mosley gegen Biokraftstoffe in der Königsklasse des Motorsports aus: "Ich habe in Bezug auf Biosprit enorme Bedenken", erklärte er in einem Interview mit dem 'ORF'. Angesichts der Bemühungen der Formel 1, in der Öffentlichkeit umweltbewusster aufzutreten als früher, kommt diese Aussage doch mehr als überraschend.#w1#
Mosley ließ sein Statement aber nicht unbegründet im Raum stehen: "Die erste Generation ist schon sehr kontrovers und steht in Konkurrenz mit Lebensmitteln und so weiter. Die zweite Generation ist noch nicht kommerziell nutzbar - es gibt eigentlich nur eine Firma, die das produziert. Ich glaube, die Leute haben eine Tendenz, in Bereiche wie Biosprit reinzulaufen, ohne das wirklich durchzudenken", gab er zu Protokoll.
Zum Hintergrund: Biokraftstoffe sind nicht unumstritten, weil sie oftmals aus Nahrungsmittelpflanzen gewonnen werden. So fürchten Ökologen, dass Regenwaldgebiete durch die Hersteller bedroht werden könnten. Gleichzeitig ist auch eine Hungerdiskussion in diesem Zusammenhang nicht ganz von der Hand zu weisen, denn viele Bauern könnten ihre angebauten Nahrungsmittel künftig viel teurer an Mineralölkonzerne verkaufen.
"Für die Formel 1 ist es besser", so Mosley, "wenn wir uns darum kümmern, die zur Verfügung stehende Energie besser auszunutzen als die Quelle der Energie zu wechseln - zum Beispiel meine ich Rückgewinnung von Bremsenergie. Von einem Liter Benzin beschleunigt nur ein Drittel das Auto, aber die anderen zwei Drittel gehen aus dem Auspuffrohr und über die Kühlung raus. Da gibt es Energie, die man zurückholen kann, und da sollten wir unsere PS holen."

