Berger: "Alonso ist eine Klasse für sich"
Gerhard Berger über das Rennen in Montréal aus Sicht der Scuderia Toro Rosso und über den derzeitigen Formel-1-Dominator Fernando Alonso
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Gerhard, wie ist das Rennen aus österreichischer Sicht gelaufen?"
Gerhard Berger: "Für uns okay. Wir haben mit Scott Speed zwar knapp einen Punkt verfehlt, sind aber als Zehnter durch das Ziel gefahren. Das ist das Optimum dessen, was wir erreichen können. Tonio (Liuzzi; Anm. d. Red.) war zwar in einer etwas besseren Position, hat aber bei einer Kollision mit Webber den Frontflügel verloren, als er ihn überholen wollte. Somit ist er nach hinten gefallen. Ich glaube, dass wir unterm Strich zufrieden sein können. Wir hätten zwar ganz gerne mal einen Punkt, aber das kommt schon noch."

© xpb.cc
Gerhard Berger schwärmt von Fernando Alonso derzeit in den höchsten Tönen
Frage: "Den Punkt hat David Coulthard für das Schwesternteam geholt. Wie siehst du die Vorstellung von Red Bull Racing?"
Berger: "David hat einen guten Job gemacht, ist von hinten nach vorne gefahren, hat aber natürlich ein bisschen andere Voraussetzungen als unsere Fahrer bei Toro Rosso. Er hat aber eine gute Leistung abgeliefert und verdient diesen Punkt geholt."#w1#
Wieder leise Kritik an Kliens Leistung
Frage: "Christian Klien, der wegen des Cockpits für das nächste Jahr ohnehin unter Druck steht, hat im Rennen einen Fehler gemacht..."
Berger: "Er hat ein gutes Rennen hingelegt, aber dann im entscheidenden Moment einen Fehler gemacht. Er hätte den Punkt eigentlich selbst holen sollen, aber so ist halt der Rennsport: Es geht nicht immer alles glatt! David hat ein sehr gutes Rennen gezeigt heute, von ganz hinten aufgeholt und dann gegen Button ein starkes Überholmanöver geliefert."
Frage: "Fernando Alonso hat heute wieder gewonnen, Michael Schumacher als Zweiter nur Schadensbegrenzung betrieben. Wird das noch ein Duell, bleibt es an der Spitze spannend?"
Berger: "Ich habe heute kein Duell an der Spitze gesehen. Michael hat das Beste daraus gemacht, aber er war nicht in einem Duell mit Alonso. Wer sehr schnell unterwegs war zu Beginn, das war Räikkönen, aber Alonso hat wieder einmal keinen Fehler gemacht, das Rennen sicher nach Hause gefahren. Er ist eine Klasse für sich."
Frage: "Glaubst du, dass ihn Kimi Räikkönen ohne die Pannen bei den Boxenstopps geschlagen hätte?"
Berger: "Glauben nutzt nichts. Alonso hat wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, dass er seine Pole Positions sehr gut in Siege umsetzt. Er hat Räikkönen am Anfang kontrolliert hinter sich gehalten, keinen Fehler gemacht und verdient den Sieg eingefahren."
Schwieriges Rennen für die Reifenhersteller
Frage: "Es gab viele Ausrutscher. Die Piloten haben geklagt, weil sich der Asphalt aufgelöst haben soll. Wie geht denn so etwas?"
Berger: "Ich glaube eher, dass sich die Reifen aufgelöst haben, aber es war heute heiß und es waren schwierige Bedingungen für Reifen, Fahrer und Bremsen. Der eine oder andere hat dabei einen Fehler gemacht."
Frage: "Nun geht es ohne Pause nach Indianapolis weiter. Was kann man dort erwarten?"
Berger: "Für Toro Rosso wird sich nicht viel ändern. Die ganzen vergangenen Rennen waren wir in der Nähe der maximalen Möglichkeiten. So gesehen können wir in Indianapolis nicht viel mehr erwarten. Wir werden hoffentlich irgendwo zwischen Platz zehn und Platz 14 landen. Für uns ist es wichtig, konstant diese Leistung zu bringen und diese Position zu festigen, dann werden wir für nächstes Jahr weitere Schritte machen."

