• 14.05.2004 14:36

Bell: Handling des Renault R24 wird immer besser

Renaults Technischer Direktor des Chassisbereichs, Bob Bell, über den bisherigen Saisonverlauf und die kommenden Verbesserungen

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Eine Woche ist der Spanien-Grand-Prix nun her, wie denkst du jetzt über das Ergebnis in Barcelona?"
Bob Bell: "Es war ein solides Ergebnis und sicherlich so gut, wie wir es uns erhofft hatten, wenn man die derzeitige Ferrari-Dominanz berücksichtigt. Das Schönste ist aber, dass es das Ergebnis einer Entwicklung am Wochenende war. Als wir am Freitag begannen, war das Handling des Autos nicht optimal. Das passiert oft in Barcelona, wir haben uns dann einfach in die richtige Richtung bewegt. Wir haben die richtigen Änderungen am Auto gemacht. Natürlich haben auch beide Fahrer einen großartigen Job gemacht."

Titel-Bild zur News: Renaults Technischer Direktor im Chassisbereich Bob Bell

Renaults Technischer Direktor im Chassisbereich Bob Bell ist zufrieden

Frage: "Bisher hatte euer Team noch keine Ausfälle. Wie zufrieden stellend ist das?"
Bell: "Ich denke, dass sich die Zuverlässigkeit im gesamten Feld verbessert hat. Man sollte auch sagen, dass das neue Motorenkonzept eine Auswirkung auf die steigende Zuverlässigkeit hatte. Wir haben uns bisher extrem gut geschlagen, und es ist eine Ehre, zusammen mit Ferrari das einzige Team zu sein, das bisher alle Rennen beenden konnte. Dies verdanken wir natürlich auch unseren Fahrern. Sie haben in den ersten Rennen nichts Dummes gemacht, auch wenn sie manchmal inmitten von aggressivem Rennsport fuhren. Sie haben einen großen Beitrag an der Leistung des Teams. Sie waren in dieser Saison herausragend."#w1#

Frage: "Die Fahrer haben bestätigt, dass der R24 schneller als sein Vorgänger ist, aber auch schwerer zu fahren. Wie wollt ihr das lösen?"
Bell: "Der R24 besitzt mehr direkte Leistung, verzeiht jedoch auch weniger. Wir haben am Barcelona-Wochenende beim Verständnis des Autos einen Schritt nach vorne gemacht und das Handling verbessert. Wir müssen dieses Verständnis nun in eine konkrete Entwicklung umwandeln. Barcelona hat aber auch alle anderen Stärken des Autos gezeigt: Es war schnell im Renntrim und der Reifenverschleiß und die Zuverlässigkeit waren bisher sehr gut."

Frage: "Ist es einfach, beim Design eines Autos etwas falsch zu machen?"
Bell: "Ja. Es gibt viele Unbekannte, wenn es darum geht, das Maximum aus einem Formel-1-Auto herauszuholen. Unsere Arbeit ist es, dieses Risiko abzuwägen. Wenn man keine Risiken eingeht, dann bewegt man sich rückwärst. Wenn man zu viele eingeht, dann bekommt man Leistungs- oder Zuverlässigkeitsprobleme. Der Saisonstart 2004 hat gezeigt, dass wir beim R24 eine gute Balance gefunden haben. Wir haben einige Bereiche vorangetrieben, waren aber immer zuversichtlich, dass wir wussten, was wir taten. Der gesamte Heckbereich zum Beispiel ist anders. Das hätte Kühlprobleme hervorrufen können, aber es verhält sich auf der Strecke genau so, wie wir es uns dachten."

Frage: "Ihr habt eure Entwicklungsphilosophie geändert. Anstatt bei jedem Rennen etwas Neues zu haben, macht ihr nun größere Schritte."
Bell: "Das ist richtig. Wir planen unsere Verbesserungen früher und sind dabei effizienter. Die Verbesserung in Imola, 0,4 Sekunden, belegt das."

Frage: "Welche neuen Entwicklungen werden noch kommen?"
Bell: "Vom Chassis her war der Schritt in Imola schon sehr groß. In Montreal sollte etwas Neues auftauchen, auch in Silverstone und Monza. Bei den Motoren sind Verbesserungen derzeit für Hockenheim und hoffentlich auch Montreal in der Planung."

Frage: "Wie sind deine Erwartungen für das nächste Rennen in Monaco?"
Bell: "Wir wissen, dass in Monaco die Qualifikation allentscheidend ist. Traditionell liegt uns dieser Kurs. Der R24 sollte dort stark sein und das Auto hat ein gutes Paket für viel Abtrieb. Unsere Fahrer waren bisher fehlerfrei unterwegs, und das sollte sich in Monaco nicht ändern. Jarno Trulli war auf Straßenkursen immer sehr schnell, und nach seinem ersten Podestplatz in diesem Jahr ist er extrem motiviert. Fernando hatte 2003 ein starkes Rennen und wird sicher von der Erfahrung profitieren, die er seither gesammelt hat."