Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Barrichello hätte Toro Rosso stärker erwartet
Routinier Rubens Barrichello ist überrascht, dass es nach dem Trainingsunfall in Suzuka zu einer ordentlichen Leistung im Qualifying gereicht hat
(Motorsport-Total.com) - Sebastien Buemi und Jaime Alguersuari sorgten in den Freien Trainings in Suzuka immer wieder für Furore, machten auch zu Beginn des Qualifyings den Eindruck, als könnte es für die Top 10 reichen. Doch in Q2 schöpften die beiden "Jungbullen" ihr Potenzial nicht aus, sodass es unterm Strich nur die Startpositionen 15 und 16 wurden.

© Williams
Rubens Barrichello riss das Ruder gestern in Suzuka doch noch herum
"Toro Rosso hatte ich sehr konkurrenzfähig erwartet. Die müssen extrem enttäuscht sein, dass sie keine Runde zustande gebracht haben", erklärt Rubens Barrichello, der 13. des Qualifyings. "Wir sind viel weiter vorne als gedacht. Rosberg und Perez hatten Probleme, das hat uns nach vorne gebracht, aber wir hätten nie gedacht, Toro Rosso schlagen zu können. Angesichts der limitierten Trainingszeit war das eine super, super Runde!"
Dabei hatte das Wochenende schwierig begonnen, denn am Freitag setzte der Routinier seinen Williams in die Leitplanken - in der Degner-Kurve, in der es am gleichen Tag auch schon Sebastian Vettel erwischt hatte. Was zunächst nach einem Anfängerfehler aussah (vor dem Einlenken zu weit nach außen in die Wiese gekommen), war tatsächlich einer - aber provoziert durch ein denkbar unkontrollierbares Fahrverhalten.
¿pbvin|512|4141||0|1pb¿Das zog sich durch bis ins Abschlusstraining vor dem Qualifying: "Heute Morgen hatte ich kein Auto, es hat sich ganz anders verhalten", berichtet Barrichello. "Nach dem Qualifying habe ich mich gern beim Team bedankt, denn sie haben mir zugehört, als ich gesagt habe: 'Hört, Jungs, ich hatte gestern einen Unfall, aber ich habe nicht gerade frisch gelernt, wie man dieses Auto fährt! Da ist etwas grob falsch.'"
"Und wenn du viel änderst, dann lernst du nicht, was falsch war, aber wir mussten etwas ändern. Also haben wir Unterboden, Flügel, Dämpfer, einfach alles umgestellt. Das Auto ist in Suzuka nicht konkurrenzfähig, aber zumindest verhält es sich wieder normal. Daher konnte ich eine gute Leistung abliefern. Das war mein normales Level", sagt er. Normales Level bedeutet: Platz 13, eineinhalb Zehntelsekunden vor Teamkollege Pastor Maldonado.
Nun blickt Barrichello in die Zukunft: "Wir schieben die Entwicklung noch an, um Punkte für die Konstrukteurs-WM zu sammeln. Für Indien kommt einiges, was schön zu hören ist, aber dieses Auto ist nicht konkurrenzfähig. Es wird sehr schwierig, da eine Tag-und-Nacht-Änderung zu erreichen, aber wenn ein paar Neuerungen kommen und ein paar Strecken, die uns liegen, dann können wir gute Punkte holen..."

