Barrichello gewinnt verregnetes Einzelzeitfahren
Bei strömendem Regen und variierenden Bedingungen landete Ferrari einen Freitags-Doppelsieg ? Außenseiter weit vorne
(Motorsport-Total.com) - Schon im Freien Training am Morgen hat es zum Auftakt in Kanada geregnet, doch für das erste Qualifying verschlechterten sich die Bedingungen sogar noch. Die Halbzeit-Pole sicherte sich dank verschiedener Umstände Rubens Barrichello (Ferrari) vor seinem Teamkollegen Michael Schumacher.

© xpb.cc
Rubens Barrichello fuhr mit einer bravourösen Runde auf Freitags-Pole
Letzterer ging als zweiter Fahrer auf die Strecke, schlug zu dem Zeitpunkt die bestehende McLaren-Bestzeit von Kimi Räikkönen deutlich und sah schon wie der sichere Halbzeit-Schnellste aus, wurde aber nur wenige Minuten später von Barrichello geschlagen. Der Brasilianer brachte im Gegensatz zum Weltmeister, der die Haarnadel verpasste, eine fehlerfreie Runde hin, machte den Großteil seiner Zeit im letzten Sektor.
Monaco-Sieger Juan-Pablo Montoya (BMW-Williams) beendete bei immer schlechter werdenden Bedingungen das erste Fünfer-Paket und landete nach einer katastrophalen Runde samt Ausritt auf dem zwölften Platz. Trösten konnte sich der Kolumbianer damit, dass auch die Fahrer nach ihm vom Regen weggespült wurden, was große Namen wie Ralf Schumacher (15.) oder Renault-Pilot Jarno Trulli (Renault) als 19. ins Debakel trieb.
Großes Pech hatte Lokalmatador Jacques Villeneuve, der nach einer recht beherzten Runde in der letzten Schikane die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, innen leicht anschlug und nach einem Dreher nur 20. und Letzter wurde. Teamkollege Jenson Button wurde 14., erwischte aber genau die schlechteste Periode der Bedingungen, die phasenweise sogar dafür sorgten, dass die Fahrer auf den Geraden früher als üblich schalten mussten.
Zum Schluss nahm der Regen dann wieder etwas ab, wodurch sich Nick Heidfeld im Sauber als Dritter mit einer absolut fehlerfreien Runde perfekt in Szene setzen konnte. Unmittelbar nach ihm startete Ralph Firman, der sehr zur Freude von Eddie Jordan sein Auto nicht in die Leitplanken setzte, sondern auf Platz vier ins Ziel brachte und damit sogar Fernando Alonso (Renault) hinter sich ließ. WM-Leader Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes), der ja eröffnen musste, wurde Sechster.
Auftrumpfen konnten auch die Minardi-Piloten, die von besser werdenden Bedingungen und überlegenen Bridgestone-Pneus profitierten und weit nach vorne fuhren. Verstappen brachte seine Runde gut nach Hause und wurde starker Elfter, während Youngster Justin Wilson bis zur Haarnadel ebenfalls sensationell unterwegs war, dann aber in die Auslaufzone ausweichen und sich mit Platz 13 begnügen musste.
Wegen des starken und vor allem wechselhaften Regens ist das Klassement nicht als Anhaltspunkt für den weiteren Verlauf des Wochenendes zu werten, es zeigte sich aber die Tendenz, dass Bridgestone bei solchen Bedingungen im Vorteil ist. Irregulär war das Einzelzeitfahren freilich nicht, obwohl den Beobachtern mehrmals der Atem ins Stocken geriet, als so manches Heck bei 300 km/h auf der Gerade zu schwänzeln begann...

