• 30.08.2002 18:53

  • von Marcus Kollmann

BAR: Villeneuve und Panis trotz Problemen hoffnungsvoll

Trotz technischer Problem sind Villeneuve (13.) und Panis (16.) für die Qualifikation zuversichtlich

(Motorsport-Total.com) - Das BAR-Honda-Team erlebte heute in Belgien einen von kleineren und größeren Problemen geprägten Start in das Rennwochenende. Während sich die Probleme an Villeneuves Auto als nicht schwer wiegend herausstellten und der Kanadier in 1:49.897 Minuten die dreizehntschnellste Zeit des Tages realisieren konnte, hatten die Mechaniker am Auto seines französischen Teamkollegen mehr zu arbeiten. Am Auto von Panis war Ende der ersten und wegen Nebels verschobenen und anschließend auf 30 Minuten verkürzten Trainingssession der Motor hochgegangen. Trotz der für ihn nur begrenzten Streckenzeit konnte der Franzose aber in 1:50.392 Minuten eine Zeit realisieren die für Platz 16 in der Freitagswertung reichte.

Titel-Bild zur News: Jacques Villeneuve

Villeneuve musste in der zweiten Session eine halbe Stunde in der Box warten

Nach dem Freien Training schilderten beide Fahrer wie der erste Tag für sie verlaufen war.

"Das Auto fühlt sich hier gut an", berichtete Jacques Villeneuve nach dem Freien Training. "In den letzten zwei Jahren hatte ich in Spa immer ein schlecht fahrbares Auto, doch heute war es sehr einfach zu fahren. Unglücklicherweise sind wir nicht schnell genug; jedoch sind wir hinter Ferrari das schnellste Bridgestone-Team. Die Verschiebung des ersten Trainings hat alle betroffen. Ich selbst verlor in der zweiten Session wegen eines Hydraulikflüssigkeitslecks etwas Zeit. Das Auto war aber gut ausbalanciert, sodass wir nach Behebung des Problems dort anknüpfen konnten wo wir aufgehört hatten. Ich mag das Fahren hier sehr, doch heute war es sehr einfach die Eau Rouge voll zu fahren. Durch die Traktionskontrolle und den hohen Grip kann das jetzt jeder. Hoffentlich haben wir morgen einen besseren Tag und etwas mehr Zeit das Setup auszusortieren", erklärte der Kanadier, der wegen des Hydraulikflüssigkeitslecks die Hälfte der zweiten Trainingsstunde in der Box hatte warten müssen.

"Ganz offensichtlich war das heute kein sehr guter Tag. Wie jeder sehen konnte, so ging mein Motor am Ende der ersten Session hoch und das kostete mich viel Zeit in der zweiten Session. Wie dem auch sei, mein erstes Gefühl war heute, dass das Auto vor dem Auftreten des Problems sehr gut ausbalanciert war und deshalb bin ich auch zuversichtlich für morgen", zeigte sich Olivier Panis optimistisch. "Wir müssen morgen Früh versuchen das Auto für die Qualifikation abzustimmen, weshalb ich heute Abend mit meinen Ingenieuren hart arbeiten und mich darauf konzentrieren werde. Ich möchte meinen Mechanikern auch für die tolle Arbeit heute danken. Sie haben es hinbekommen den Motor in nur 40 Minuten zu wechseln. Unglücklicherweise reichte die verbleibende Zeit nicht mehr aus, um noch ein nützliches Setup zu finden."

David Richards, Teamchef: "Wir hatten heute nicht den besten Start in das Wochenende. Durch die veränderte Streckenführung war es für alle Teams etwas schwierig, doch der Motorschaden bei Olivier und das Hydraulikleck bei Jacques erschwerten es uns noch zusätzlich. Den Mechanikern gebührt dafür, dass sie beide Autos in kurzer Zeit wieder hinbekamen und wir zumindest in Hinblick auf das Setup unser Ziel für den heutigen Tage erreichen konnten, Dank. Da für morgen auch wieder Nebel vorhergesagt wurde, müssen wir uns nun auf eine weitere verkürzte Freie Trainingssession vor der Qualifikation einstellen."