• 12.04.2002 18:40

  • von Marcus Kollmann/Reinhart Linke

BAR-Honda machte keine Fortschritte

Das BAR-Honda-Team kämpfte im Freien Training in Imola mit den selben Problemen wie vor zwei Wochen in Sao Paulo

(Motorsport-Total.com) - Dem BAR-Honda-Team gelingen derzeit keine Fortschritte. Auch die im Regen in der Regel etwas besseren Bridgestone-Reifen halfen dem Team von David Richards am Freitag im Freien Training in Imola nicht, Fortschritte zu erzielen. Stattdessen kämpfte das Team offenbar mit den selben Problemen wie vor zwei Wochen in Sao Paulo ? obwohl Honda für den Grand Prix von San Marino einen leistungsstärkeren Motor zur Verfügung stellt.

Titel-Bild zur News: Jacques Villeneuve

Jacques Villeneuve kam im Freien Training nicht über Rang 15 hinaus

Jacques Villeneuve konnte im insgesamt zweistündigen Freien Training am Freitag in Imola 39 Runden zurücklegen. Dennoch kam der Kanadier nicht über den 15. Platz hinaus und musste sich am Ende mit 3,889 Sekunden Rückstand zur Spitze zufrieden geben.

Der Weltmeister von 1997 war entsprechend unzufrieden: "Das Auto war heute sehr schwierig zu fahren. Je weniger Grip da war, je mehr Probleme wurden sichtbar. Wir haben nicht genügend Abtrieb und Schwierigkeiten, die Reifen auf Temperatur zu bringen. Ich denke, dass wir hart kämpfen müssen, um das Auto dieses Wochenende konkurrenzfähig zu machen."

Auch Olivier Panis fehlte Grip. Nach 33 Runden auf der 4,933 Kilometer langen Strecke fand sich der Franzose auf dem 17. Platz wieder und hatte dort 4,667 Sekunden Rückstand zum Tagesbesten.

Der 35-Jährige sieht zur Zeit keine Fortschritte: "Wir hatten mit Sicherheit heute keinen einfachen Trainingstag. Ich bin enttäuscht zu sehen, dass unsere Probleme, die wir in Brasilien hatten, heute immer noch da sind. Das Team muss sich die Probleme im Training genau ansehen und sich wirklich konzentrieren, damit wir eine Lösung finden können. Anderenfalls werden wir nicht weiterkommen."

BAR-Honda-Teamchef David Richards sah durch die Performance am Freitag die ohnehin bekannten Schwierigkeiten einmal mehr bestätigt und erklärte: "Unsere Leistung heute im Regen hat die im Auto steckenden Schwächen, welche von Geoffrey und seinem Team gerade genauer beleuchtet werden, gezeigt. Wir werden keine kurzfristige Lösung finden, doch wir hoffen, dass wir im weiteren Verlauf des Wochenendes trockenere Bedingungen als heute erleben werden."

Geoffrey Willis, der Technische Direktor, kann nur bestätigen, dass sich der BAR004 derzeit unter nassen Bedingungen genauso wie im Trockenen nicht besonders gut verhält: "Das war heute ein sehr schwieriger Tag für uns. Beide Fahrer kämpften mit Übersteuern und fehlendem Grip. Um eine bessere Leistung mit diesem Auto unter den gegebenen Bedingungen zu erbringen, bedarf es noch einer Menge Arbeit. Das schlechte Wetter hat heute die schlechteste Seite des Autos zum Vorschein gebracht und die Schwächen noch deutlicher gezeigt."