Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Bald ein fünfter Deutscher in der Formel 1?
Gerüchten zufolge könnte Markus Winkelhock bei Spyker noch in diesem Jahr den bisher enttäuschenden Christijan Albers ablösen
(Motorsport-Total.com) - So schnell können sich die Zeiten ändern: Bislang war Christijan Albers bei Spyker quasi das Liebkind der Nation, weil er nicht nur fahrerisch als unumstritten galt, sondern über seinen Manager Lodewijk Varossieau auch zahlreiche kleine Sponsoren ins Team gebracht hat. Auf einmal scheint sein Stuhl jedoch kräftig zu wackeln.

© xpb.cc
Markus Winkelhock hofft insgeheim auf sein Renndebüt in der Formel 1
Der 28-Jährige sah bei den drei Überseerennen phasenweise überhaupt kein Land mehr gegen seinen viel unerfahreneren Teamkollegen Adrian Sutil, lag in Freien Trainings manchmal mehr als eine Sekunde zurück. Dies soll Teamchef Colin Kolles überhaupt nicht schmecken, auch wenn Albers behauptet, er komme mit dem Auto nicht zurecht und würde viel schneller sein, wenn es besser zu seinem Fahrstil passen würde.#w1#
Daher glauben unsere Kollegen von der 'Sport Bild' nun, dass er noch in dieser Saison durch den deutschen Testfahrer Markus Winkelhock abgelöst werden könnte: "Markus", gab Kolles zu diesem Thema zu Protokoll, "ist unser Ersatzpilot. Er wird einspringen, falls einer unserer Einsatzpiloten aus welchen Gründen auch immer nicht mehr fähig ist, ein Rennen zu fahren. Wir haben volles Vertrauen in ihn und wissen, was er kann."
Der Deutsche selbst, der im Mai in Le Castellet endlich wieder einmal testen wird, scheint den Braten ebenfalls zu riechen: "Ich trainiere hart und wäre natürlich bereit, falls das Team mich braucht. Ich habe in dieser Saison zwar nur wenige Testkilometer in Silverstone absolvieren können und müsste das Auto noch besser kennen lernen, aber im Fall der Fälle müsste ich da durch. Kein Problem", zeigte er sich bereit.
Zusätzliches Öl kommt ins Feuer, weil Albers beim Grand Prix von Malaysia nicht ganz fit ins Rennen ging und nach wenigen Runden mit einer Magen/Darm-Erkrankung aufgeben musste - ohne das Team informiert zu haben. Seitens Spyker gab man offiziell zwar einen technischen Defekt als Ausfallursache an, um den Niederländer zu schützen, doch teamintern sollen sich die Verantwortlichen alles andere als begeistert gezeigt haben...

