GP Aserbaidschan
Baku in der Analyse: So wird Ferrari nicht Weltmeister!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Doppelausfall für Ferrari +++ Red Bull holt dritten Doppelsieg des Jahres +++ +++ Bouncing sorgt für hitzige Diskussionen +++
Führungswechsel
Jetzt kommt auch Verstappen und damit übernimmt Leclerc die Führung. Aber: Seine Reifen sind deutlich älter. Mal sehen. Für den Moment führt er auf jeden Fall vor Verstappen und Perez. Theoretisch dürften jetzt alle drei bis zum Ende durchfahren.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Hydraulikproblem
Der Grund für Sainz' Ausfall war ein Problem mit der Hydraulik. Derweil verhaut Red Bull den Perez-Stopp, er verliert einige Sekunden, kommt aber trotzdem auf P3 hinter Leclerc wieder auf die Strecke. Verstappen bleibt weiter draußen.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Führungswechsel
Vorne schnappt sich derweil Verstappen Perez, er ist aktuell der deutlich schnellere Red-Bull-Pilot. Führungswechsel! Beide waren übrigens noch nicht an der Box. Wenn sie jetzt kommen, dann würden sie erst einmal hinter Leclerc fallen.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Fehler Vettel
Ärgerlich: Der Deutsche lag in den Punkten, verbremst sich allerdings nach einem Überholmanöver gegen Ocon und verliert mehrere Positionen. Schlecht sieht es auch für Schumacher aus.
Er hat das VSC für einen Wechsel auf Medium genutzt. Aber er muss noch einmal reinkommen, das Rennen ist noch zu lang. Das VSC hat das Feld ziemlich durchgewirbelt.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Sainz raus
Der erste Ausfall des Tages: Sainz meldet einen Defekt, er ist raus. Spannend: Das VSC kommt, was Leclerc zu einem Boxenstopp nutzt. Auch weitere Fahrer kommen. Jetzt spart man natürlich Zeit, aber diese Stopps kommen jetzt sehr früh. Sind noch mehr als 40 Runden!
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Strafe gegen Latifi
Zehn-Sekunden-Stop-and-Go gegen den Williams-Piloten. Da wurde zu lange am Auto gearbeitet. Sein Rennen ist erst einmal dahin. Er braucht nun mindestens ein Safety-Car und super viel Glück.
Vorne hatte Verstappen übrigens eigentlich den besten Start. Er fand aber keine Lücke zwischen Leclerc und Perez und ist letztendlich auf P3 geblieben.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Perez gewinnt den Start!
Führungswechsel auf den ersten Metern, Perez schnappt sich Leclerc. Die gute Nachricht: Alle haben die ersten Runde ohne größeren Zwischenfall überstanden. Gegen Latifi läuft eine Untersuchung, da gab es einen Vorfall vor dem Start im Grid.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Reifen
Ricciardo, Ocon, Bottas, Stroll und Schumacher starten auf Hard, alle anderen 15 Piloten auf Medium. Auf Soft ist keiner gegangen. Die Einführungsrunde läuft, gleich geht es los!
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
ANZEIGE: Spannende Hintergründe auf Sky!
Günther Steiner hat kurz vor dem Start bei Sky ein ziemlich emotionales Interview über die Situation von Mick Schumacher gegeben. "Über eure Kanäle probiert ihr einfach, die Lager zu spalten", wirft er darin unter anderem den Medien vor.
Auf Sky bekommst Du nicht nur alle Rennen live und ohne Werbeunterbrechung sondern auch exklusive Interviews, spannende Analysen und noch vieles mehr. Noch kein Abo? Hier informieren!
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten geht's dann endlich los! Für euch ist das wie immer der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen zu öffnen. Nur dort gibt es die komplette Berichterstattung, hier beschränken wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.
In wenigen Minuten erfahren wir dann auch, wer auf welchen Reifen startet!
FIA holt Beraterin für Diversität, Gleichberechtigung & Inklusion
Heute sind mehrere Autos mit Regenbogensymbolen zu sehen. Hintergrund ist der aktuelle "Pride Month". Und auch bei der FIA tut sich etwas. Die aus der Ukraine stammende Tanja Kutsenko soll sich ab sofort um die Belange Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion im Weltverband kümmern.
Alle Hintergründe gibt es hier!
Kein Drama
Alle Fahrer haben es ohne Zwischenfall in die Startaufstellung geschafft. Keine Selbstverständlichkeit - vor allem in Baku. Einem Start mit 20 Autos steht also nicht mehr im Weg!
In 30 Minuten geht es los. Und kurz vor dem Start werden wir dann auch erfahren, wer auf welchen Reifen startet.
Neue Teile
Wie vor jedem Rennen wurden auch dieses Mal wieder einige Teile getauscht. Das ist trotz Parc-ferme-Bedingungen erlaubt, wenn es sich dabei um baugleiche Komponenten handelt.
Wenig überraschend mussten zum Beispiel bei Stroll nach dem Crash in Q1 mehrere Teile getauscht werden. Die komplette Übersicht gibt es hier:
Temperaturen
Kleiner Blick auf die Temperaturen, nachdem wir ja vorhin schon über die Reifen gesprochen haben. Die Lufttemperatur ist mit knapp 26 Grad gar nicht so hoch. Aber: Der Asphalt glüht mit rund 50 Grad! Eine ziemliche Belastungsprobe für die Pneus.
Heiße Phase!
In einer Stunde geht es los und damit geht es langsam in die heiße Phase. In 20 Minuten öffnet die Boxengasse in Baku. Die Anspannung steigt!
Alonso bricht Schumacher-Rekord
Am 4. März 2001 gab Alonso in Melbourne sein Formel-1-Debüt. Warum das wichtig ist? Weil das heute 21 Jahre, 3 Monate und 8 Tage her ist. Damit stellt der Spanier einen neuen Rekord auf!
Die bisherige Bestmarke hielt Michael Schumacher, bei dem zwischen dem ersten und dem letzten Formel-1-Rennen exakt 21 Jahre und 3 Monate lagen. Heute wird er von Alonso überholt.


Neueste Kommentare