GP Bahrain

Bahrain-Samstag in der Analyse: Russell verliert zweiten Startplatz

Liveticker zum Nachlesen: +++ Beide Mercedes müssen nach hinten +++ Hamilton: War einfach nicht gut genug +++ Kontroverse um gestrichene Hülkenberg-Zeit +++

16:58 Uhr

Den Russell-Dreher in FT3 ...

... gibt es hier noch einmal im Video. Der Brite selbst erklärte danach, er habe in einem Formel-1-Auto noch nie so wenig Grip gehabt.

Vielleicht helfen die kühleren Temperaturen Mercedes ja gleich in der Qualifikation. In rund einer Stunde geht es los.


16:48 Uhr

Zum ersten Mal seit 17 Jahren ...

... könnte es 2025 wieder vier unterschiedliche Polesitter in den ersten vier Rennen geben. In diesem Jahr sind bislang Lando Norris, Oscar Piastri und Max Verstappen je einmal von der besten Position ins Rennen gegangen.

Vier verschiedene Polesitter in den ersten vier Rennen gab es zuletzt 2008 mit Lewis Hamilton, Felipe Massa, Robert Kubica und Kimi Räikkönen.

Wobei nach den Eindrücken aus FT3 die Chance, dass wir heute eher die zweite Pole von Piastri oder Norris sehen, natürlich schon ziemlich groß ist.


15:58 Uhr

Wolff: McLaren "in einer eigenen Liga"

Toto Wolff rechnet nicht damit, nachher eine Chance auf die Pole zu haben. "Ich glaube, dass wir uns auch vielleicht über Nacht ein bisschen vertan haben mit dem Set-up. Aber McLaren ist halt in einer eigenen Liga", sagt er bei Sky.

Er glaube daher, "dass wir mit Ferrari und Verstappen eher um die Wette fahren als mit McLaren." George Russell beendete FT3 eben zwar auf P4, hatte allerdings knapp 1,2 Sekunden Rückstand auf die Piastri-Bestzeit.

Da bräuchte es schon ein kleines Wunder, um das im Qualifying noch zu drehen.


15:49 Uhr

Wenn der Spiegel plötzlich weg ist ...

Gestern hatte Fernando Alonso plötzlich sein Lenkrad lose in der Hand, heute hat Charles Leclerc während der Fahrt einfach so den Spiegel verloren. Die kuriose Szene gibt es hier noch einmal zu sehen. Sollte natürlich auch nicht passieren.


15:43 Uhr

Vorsprung im Qualifying nicht so groß?

In FT3 war McLaren in einer eigenen Liga unterwegs. Experte Karun Chandhok geht jedoch davon aus, dass es im Qualifying am Abend bei kühleren Bedingungen etwas weniger dramatisch aussehen könnte.

"Wenn wir ins Qualifying kommen, wird der Abstand nicht so groß sein", prophezeit er bei Sky, "aber ihr Auto funktioniert so gut, dass sie bei höheren Temperaturen Grip und Abtrieb erzeugen können und die Fahrer die Rundenzeiten fahren lassen, ohne die Reifen so stark zu überhitzen wie andere."

Hoffen wir ganz objektiv einmal, dass er recht hat, damit es nachher im Qualifying möglichst spannend wird!


15:34 Uhr

Übersicht FT3

Bericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025



14:20 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt dann auch das dritte Training in Bahrain und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT3 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


14:15 Uhr

Schlechtes Omen?

Als abergläubischer Mensch sollte man gleich in FT3 versuchen, NICHT die Bestzeit zu fahren. Warum? Weil der Fahrer, der beim Bahrain-GP die schnellste Runde in FT3 fuhr, in den vergangenen zehn Jahren anschließend nie auch das Rennen gewonnen hat.

Als bislang letzter Pilot schaffte das Lewis Hamilton 2015. Ist aber auch keine so große Überraschung, weil FT3 (wie auch FT1) keine wirklich repräsentative Session ist. Schließlich finden Qualifying und Rennen am Abend bei kühleren Bedingungen statt.


14:02 Uhr

Reifendruck gesenkt

Und noch eine kleine Änderung an diesem Wochenende: Pirelli hat den Mindestdruck für die Reifen nach dem Freitag angepasst, dieser liegt vorne weiterhin bei 23, hinten nun aber bei 20 psi.

Das an sich ist keine große Überraschung, denn Pirelli passt den Mindestdruck regelmäßig an den Rennwochenenden noch einmal an. Die Überraschung ist, dass der Druck dieses Mal gesenkt wurde.

Gestern lag er hinten nämlich noch bei 21 psi, und in der Regel wird der Mindestdruck von Pirelli nach oben und nicht nach unten korrigiert. Hintergrund ist wohl, dass der Druck durch die Hitze ohnehin höher als erwartet war.

Daher steuert man nun etwas gegen, um die Situation für Teams und Fahrer zu erleichtern.


13:37 Uhr

Kleine Änderung

Gestern haben wir in Kurve 4 mehrere Autos neben der Strecke gesehen. Im Training spielte das keine Rolle, aber nachher im Qualifying würde man in so einem Fall seine Rundenzeit gestrichen bekommen.

Am heutigen Vormittag wurde nun eine Version der "Event Notes" von Rennleiter Rui Marques veröffentlicht. Und in diesen wird mitgeteilt, dass die weiße Linie am Ausgang von Kurve 4 etwas verbreitert wurde.

Das sollte es den Fahrern leichter machen, heute auf der Strecke zu bleiben.


11:48 Uhr

Spektakuläre Wechsel, die nie passiert sind

Sollte Max Verstappen in Zukunft tatsächlich noch zu Mercedes wechseln, dann hätte diese Fotostrecke einen Eintrag weniger. Denn Toto Wolff hätte den Niederländer bereits vor vielen Jahren gerne verpflichtet.

Warum daraus nichts wurde, das erfahrt ihr hier:


Fotostrecke: Spektakuläre Formel-1-Wechsel, die nie passiert sind ...


11:39 Uhr

Schumacher rechnet mit Verstappen-Abschied

Das passt zu unserem großen Thema an diesem Vormittag. Ralf Schumacher geht nämlich davon aus, dass Max Verstappen Red Bull in der Tat schon bald verlassen wird. Das hat er im Podcast Backstage Boxengasse von Sky erklärt.

"Max Verstappen wird nicht bei Red Bull bleiben", legt er sich dort fest und erklärt: "Das hat nicht nur damit zu tun, dass das Auto Schwierigkeiten hat, sondern dass natürlich [2026] auch noch ein neuer Motor kommt."

Und da könnten Mercedes und Honda als Hersteller einen Vorteil haben, weil sie "eine bekannte Größe" seien. Red Bull dagegen wird 2026 zum ersten Mal mit einem eigenen Formel-1-Motor fahren.

"Deshalb glaube ich, ist diese Entscheidung aus meiner Sicht gefallen", so Schumacher, der damit rechnet, dass sich Verstappen entweder zu Mercedes verabschieden oder gemeinsam mit Honda zu Aston Martin gehen wird.

Schumacher selbst würde "wahrscheinlich Mercedes bevorzugen, aber das Thema Aston Martin mit Adrian Newey, das klingt schon verführerisch", betont der ehemalige Formel-1-Pilot.


11:25 Uhr

Pole als halbe Miete?

Die meisten Fahrer und Experten sind sich einig, dass es morgen ein anderes Rennen als zuletzt in Japan geben wird. "Ich habe definitiv das Gefühl, dass dieses Wochenende [...] nicht von der Qualifikation dominiert wird", sagt zum Beispiel George Russell.

"Es wird vom Renntempo und dem Reifenabbau bestimmt. Natürlich will man eine gute Quali haben, aber das Rennen ist der eigentliche Schauplatz", so der Brite, der für diese Aussage auch gute Gründe hat.

Fakt ist aber auch, dass ein Blick in unsere Datenbank zeigt, dass die vergangenen drei Rennen in Bahrain allesamt von der Pole gewonnen wurden. Von weiter hinten siegte zuletzt Lewis Hamilton, der 2021 als Zweiter gestartet war.

Und von außerhalb der ersten Startreihe wurde der Große Preis von Bahrain sogar zuletzt 2019 gewonnen - ebenfalls von Hamilton, der damals noch für Mercedes vom dritten Startplatz aus siegte.

Das Qualifying mag an diesem Wochenende also nicht ganz so entscheidend wie in Suzuka sein. Statistisch gesehen ist die Pole aber auch hier wieder sehr wichtig.


11:13 Uhr

V10-Gipfel: Was beschlossen wurde - und was nicht

Der kühne Traum einiger Formel-1-Nostalgiker, dass die für 2026 geplanten V6-Hybrid-Turbomotoren schon 2028 wieder Geschichte sein und einem V10-Saugmotor weichen könnten, ist ausgeträumt.

Das ist das Ergebnis jenes mit Spannung erwarteten Herstellergipfels, der am Freitagmorgen im Ritz-Carlton-Hotel in Manama, etwas mehr als eine halbe Autostunde vom Bahrain International Circuit entfernt, stattgefunden hat.

Bereits gestern haben wir hier im Ticker über die groben Ergebnisse des Gipfels berichtet. Hier könnt ihr jetzt noch einmal detailliert nachlesen, was beschlossen wurde - und was nicht.


08:55 Uhr

Piastri: Wichtige Fortschritte im Qualifying

Der Australier verlor das interne Qualifyingduell gegen Lando Norris 2024 noch deutlich mit 4:20. In diesem Jahr ist er deutlich näher dran und Andrea Stella lobt: "Ich denke, man sieht, dass Oscar im Qualifying einfach selbstbewusster ist."

"Er ist einfach besser darin, alles zusammenzubringen. Ich denke, er hat mehr Übersicht, was mit Erfahrung kommt und mit all den Analysen, die im Winter stattgefunden haben", erklärt der McLaren-Teamchef.

2025 sehe man daher "einen stärkeren Oscar", erklärt er zufrieden und betont zudem, dass es eine gute "Synergie" mit Norris gebe, denn seine beiden Piloten könnten voneinander lernen.

Schauen wir mal, ob wir nachher einen der beiden auf der Pole sehen.


08:46 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen heute raus an Flavio Briatore, der seinen 75. Geburtstag feiert. Der Italiener gehört zu den kontroversesten Personen im Formel-1-Fahrerlager - aber auch zu den erfolgreichsten.

So führte er Michael Schumacher als Benetton-Teamchef 1994 und 1995 zu dessen ersten beiden WM-Titeln, später wurde Fernando Alonso unter seiner Leitung bei Renault 2005 und 2006 ebenfalls zweimal Weltmeister.

Gleichzeitig wird sein Name aber auch immer mit dem "Crashgate-Skandal" von 2008 verbunden sein. Inzwischen ist Briatore trotzdem wieder ein fester Titel der Formel 1 und soll Alpine zurück an die Spitze führen.

Paul Aron Flavio Briatore Alpine Alpine F1 ~Paul Aron und Flavio Briatore ~