• 04.10.2009 13:52

Auf ein Neues: Rechenspiele zu Buttons zweitem Matchball

(Motorsport-Total.com/SID) - Auf ein Neues: Nachdem er im ersten Anlauf in Suzuka gescheitert ist, hat WM-Spitzenreiter Jenson Button in zwei Wochen in Sao Paulo (18. Oktober) seinen zweiten Matchball zum Titelgewinn in der Formel-1-WM 2009. Dafür würde dem Briten in Brasilien bereits ein dritter Platz reichen. Dann stünde Button vor dem Saisonfinale am 1. November in Abu Dhabi uneinholbar als neuer Weltmeister fest.

Titel-Bild zur News:

Button, der die WM-Wertung nach 15 von 17 WM-Läufen mit 85 Zählern anführt, hat im Endspurt weiterhin noch zwei Rivalen. Schärfster Verfolger ist Brawn-Teamkollege Rubens Barrichello aus Brasilien (71). Weitere zwei Punkte zurück hat auch Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel (Heppenheim/69) nach seinem Sieg in Japan noch Chancen.

Sollte Vettel in Sao Paulo aber nur Dritter werden, wäre der 22-Jährige endgültig aus dem Titelrennen, unabhängig von Buttons Platzierung. Der Heppenheimer bräuchte zum Titelgewinn in den letzten beiden Rennen noch mindestens einen Sieg und einen zweiten Platz - und zwei weitere Patzer des Briten.

Für Button spricht auch die Anzahl der Saisonsiege, bislang sechs (Barrichello zwei, Vettel drei), was ihm auch bei einem Punktegleichstand den Titel einbringen würde. Doch seit acht Rennen hat der Brawn-Pilot keinen Erfolg mehr eingefahren, seinen letzten Triumph feierte er am 7. Juni in der Türkei.

Die Rechenspiele vor dem Großen Preis von Brasilien in Sao Paulo:

Jenson Button wird in Sao Paulo Weltmeister, wenn...
- er das Rennen gewinnt
- er Zweiter wird
- er Dritter wird
- er Vierter oder Fünfter wird und Barrichello nicht gewinnt
- er Sechster wird, Barrichello maximal Dritter wird und Vettel das Rennen nicht gewinnt
- er Siebter wird, Barrichello maximal Dritter wird und Vettel das Rennen nicht gewinnt
- er Achter wird, Barrichello maximal Vierter und Vettel maximal Dritter wird
- er keine Punkte holt, Barrichello maximal Fünfter und Vettel