Auf BMW-Williams wartet noch Arbeit
Juan-Pablo Montoya und Marc Gené kamen besser zurecht als noch in Magny-Cours, dennoch wartet noch Arbeit auf das Team
(Motorsport-Total.com) - Problemloser Auftakt zum Großen Preis von Großbritannien für BMW-Williams. Im 1. Freien Training demonstrierten Juan-Pablo Montoya und Marc Gené, der wieder Ralf Schumacher im Cockpit des FW26 ersetzt, mit den Plätzen drei und vier, dass man in Silverstone stärker als in Magny-Cours sein möchte. Am Nachmittag fielen beide jedoch etwas zurück. Gené sicherte sich Rang sieben, Montoya landete auf dem elften Platz.

© xpb.cc
Marc Gené war mit dem Verhalten seines FW26 noch nicht zufrieden
Juan Pablo Montoya: "Wir haben heute einige gute Vergleiche durchgeführt. Die Streckenbedingungen haben sich im Laufe der beiden Trainings doch recht stark verändert. Nichtsdestotrotz haben wir das Programm abgespult, das wir uns vorgenommen hatten. Ich bin recht zufrieden mit der Balance meines Autos. Das Wetter war heute etwas besser als noch am Donnerstag. Zwar kühl, aber wenigstens trocken. Ich hoffe auf jeden Fall, dass wir auch am Samstag im Trockenen fahren können."#w1#
Marc Gené: 1.Training: "Alles in allem war es ein guter Trainingstag. Wie bei allen anderen auch stand heute die Reifenwahl im Vordergrund, außerdem haben wir einige Abstimmungsänderungen ausprobiert. Das Auto hat nicht immer so reagiert, wie wir das erwartet hatten. Für ein besseres Verständnis der Reaktionen müssen wir uns jetzt hinsetzen und eine gründliche Analyse der Daten vornehmen. Noch haben wir uns nicht entschieden, welche Reifenmischung wir in Qualifying und Rennen verwenden möchten."
Sam Michael, Technischer Direktor Williams: "Wir hatten einen produktiven ersten Trainingstag ohne mechanische Probleme und haben uns mit dem Reifenvergleich und der Rennabstimmung auseinandergesetzt. Die Bedingungen in Silverstone sind durch die relativ kühle Witterung etwas anders als sonst. Die Temperaturen beeinflussen das Setup und die Wahl einer der beiden Reifenmischungen. Wir werden uns später gründlich mit den erfassten Daten beschäftigen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es sieht so aus, als würde das Wetter über das gesamte Wochenende so bleiben."
Mario Theissen, BMW-Motorsportdirektor: "Verglichen mit dem letzten Freitag in Magny-Cours war dies heute ein erfreulicher Trainingstag ohne Störungen. Beide Fahrer konnten ihr Abstimmprogramm vollständig durchführen. Dies ist wichtig für uns, weil wir mit unserem neuen Aerodynamik-Paket jeden Kilometer Erfahrung gebrauchen können. Motorenseitig gab es keinerlei Probleme."

