Arrows-Team greift wieder in die Trickkiste
Um dem endgültigen Aus zu entkommen, hat das Arrows-Team erneut in die juristische Trickkiste gegriffen
(Motorsport-Total.com) - Eigentlich hätte das Arrows-Team heute zu einer weiteren Verhandlung vor dem Obersten Gerichtshof in London erscheinen müssen. Diese Anhörung war schon einmal vom Gericht vertagt worden, weil sich das Team mit den Steuerbehörden außergerichtlich geeinigt hatte, ausstehende Zahlungen zu tätigen und die Richter die Chance gegeben sahen, dass das Team in absehbarer Zeit die Gläubiger selbstständig auszahlen kann.

© xpb.cc
Der Antrag auf Zwangsverwaltung von Arrows ist ein Spiel mit dem Feuer
So wurde eine Anhörung auf den heutigen Mittwoch verschoben, wo die ehemaligen Arrows-Fahrer Jos Verstappen und Heinz-Harald Frentzen sowie Motorenpartner Cosworth ausstehende Gelder eingeklagt hätten. Doch mit einem Griff in die juristische Trickkiste konnten die Rechtsanwälte des Arrows-Teams erneut eine Verschiebung der Anhörung erwirken, die im schlimmsten Fall dazu geführte hätte, dass das Team sofort in die Zwangsverwaltung übergegangen wäre und somit ein Verkauf nicht mehr möglich gewesen wäre.
Die Ankündigung des Teams vom Dienstag, einen Vertrag mit einem deutschen Investor abgeschlossen zu haben, den Deal jedoch noch nicht unter Dach und Fach zu haben, hat dem Gericht offenbar ausgereicht, um noch einmal ein Auge zuzudrücken. So hat das Team nach einem 'Reuters'-Bericht gerichtliche Immunität beantragt, um den Vertrag ohne Probleme endgültig finalisieren zu können.
Stattdessen haben die cleveren Rechtsanwälte von Arrows beim Obersten Gerichtshof eine Verwaltung beantragt, gleichzeitig wurde der für heute anberaumte Termin auf den 13. Dezember verschoben. Mit dem Antrag auf Verwaltung können die Rechtsanwälte des Teams zumindest kurzfristig Arrows vor dem Aus bewahren.
Es wird nämlich mehrere Wochen dauern, bis die Zwangsverwaltung vom Gericht aufgenommen wird, sollte bis dahin der Kaufdeal abgeschlossen sein ? was wohl in den nächsten Tagen geschehen wird ? wird die Anfrage auf Zwangsverwaltung überflüssig sein, da der neue Käufer umgehend die bestehenden Schulden begleichen sollte, um die Bedingungen für den Eintritt in die Formel-1-Weltmeisterschaft 2003 zu erfüllen. Die Einschreibungsfrist endet bereits am kommenden Freitag.

