Arrows feiert Jubiläum in Melbourne
Das Arrows-Cosworth-Team freut sich mit Frentzen und Bernoldi auf den Grand Prix von Australien am 3. März in Melbourne
(Motorsport-Total.com) - Obwohl der Arrows-Cosworth-Rennstall den neuen Wagen für die Saison 2002 noch nicht offiziell vorgestellt hat, freut sich das Team von Tom Walkinshaw auf den Saisonstart am 3. März in Melbourne. Da der Rennstall mit dem A23 einen komplett neuen Wagen entwickelt hat, konnte man erst Anfang Februar die Testarbeit aufnehmen und daher noch nicht viele Kilometer zurücklegen. Daher kann man die Zuverlässigkeit und Konkurrenzfähigkeit des Autos vor dem Saisonstart nur schwer abschätzen. Entsprechend will das Team aus Leafield den Australien-Grand-Prix für eine erste Standortbestimmung nutzen und feierte dabei ein Jubiläum: Das Rennen in Melbourne ist für das Team seit der Übernahme durch Tom Walkinshaw 1996 der 100. Formel-1-Grand-Prix.

© xpb.cc
Heinz-Harald Frentzen will in Melbourne ins Ziel kommen
Für Heinz-Harald Frentzen ist der Australien-Grand-Prix derweil das erste Rennen mit dem Arrows-Cosworth-Team: "Ich freue mich sehr und blicke optimistisch auf die neue Saison mit meinem neuen Team. Das gesamte Paket sieht gut aus und das Team hat sehr professionelle Leute. Nachdem wir nur einige hundert Kilometer testen konnten, haben wir noch zahlreiche Dinge, die wir aussortieren müssen, aber ich bin überzeugt, dass das Potenzial da ist. Ich bin optimistisch, dass wir nach den drei Überseerennen uns verbessern können, da wir dann mehr Zeit zum Testen unterschiedlicher Chassiskonfigurationen haben. Dies ist die erste Chance um zu sehen, wie konkurrenzfähig wir sind. Außerdem ist Melbourne ein realistischer Test für die Zuverlässigkeit, also denke ich, dass wir zufrieden sein können, wenn wir das Rennen beenden können."
Nachdem Enrique Bernoldi im vergangenen Jahr in Melbourne sein Formel-1-Debüt gab, beginnt in Down Under für den Brasilianer nun die zweite Formel-1-Saison. "Letztes Jahr bin ich erstmals nach Australien gereist und habe jede Minute genossen", erinnert sich der 23-Jährige. "Da ich jetzt meine erste Formel-1-Saison hinter mir habe, fühle ich mich zuversichtlicher. Ich habe viel gelernt, in dem ich mit Top-Fahrern gekämpft habe und kenne das Arrows-Team jetzt natürlich viel besser. Ich freue mich, mit dem A23 zu fahren, da er definitiv eine Verbesserung zum A22 ist. Der Albert Park Circuit ist eine schöne Herausforderung mit einigen interessanten Kurven und einigen Überholmöglichkeiten. Ich hoffe, ich habe dieses Jahr ein längeres Rennen als im letzten Jahr!" (2001 schied Enrique Bernoldi in Melbourne nach zwei Runden mit einem Dreher aus; d. Red.)
Auch Technikdirektor Mike Coughlan freut sich auf den Saisonstart: "Da wir uns für ein komplett neues 2002er-Auto entschieden haben, konnten wir nicht so viel testen, aber ich denke, dass es langfristig ein Vorteil sein sollte. Es ist unmöglich, unsere Konkurrenzfähigkeit vorauszusagen. Wir sind mit unseren Fortschritten, die wir beim Testen gemacht haben, ganz glücklich, aber wir müssen sehen, wo wir stehen, nachdem wir uns qualifiziert haben. Ich denke, der A23 gibt uns eine solide Plattform, von der aus wir in der neuen Saison angreifen können. Wir sind alle sehr eifrig. Die Zuverlässigkeit ist in Melbourne offenbar immer ein Thema, aber es ist für jeden das selbe."

