• 22.02.2002 14:30

'Premiere' startet voll durch

Bereits am kommenden Sonntag beginnt auf 'Premiere' der Countdown zur Formel-1-Saison 2002 mit dem ersten Teamcheck

(Motorsport-Total.com) - Am Sonntag, 3. März, beginnt in Melbourne die neue Formel-1-Saison 2002. Der Startschuss für die besten vier Teams des letzten Jahres fällt bei 'Premiere' bereits eine Woche früher. In vier 20-minütigen Magazin-Sendungen checkt die Formel-1-Redaktion von 'Premiere' jeweils ab 19:55 Uhr die Teams von Sauber-Petronas, BMW-Williams, McLaren-Mercedes und Ferrari. In der ersten Folge am Sonntag, 24. Februar, nehmen die Moderatoren Wolfgang Rother und Marc Surer in "F1 Inside Countdown" zunächst das Sauber-Petronas-Team unter die Lupe. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag folgen BMW-Williams, McLaren-Mercedes und Ferrari.

Titel-Bild zur News: Surer und Rother

Die Vorberichterstattung zur Formel-1-Saison beginnt bei 'Premiere' am Sonntag

Alle Fahrer und Team-Chefs kommen in "F1 Inside Countdown" zu Wort und geben ihre Einschätzungen für die kommende Saison ab. Neben Berichten von den jeweiligen Team-Präsentationen aus Zürich (Sauber-Petronas), Silverstone (BMW-Williams), Barcelona (McLaren-Mercedes) und Maranello (Ferrari) gibt es auch Bilder von den Testfahrten. Darüber hinaus analysieren die beiden ehemaligen Formel-1-Fahrer Marc Surer und Hans-Joachim Stuck für 'Premiere' die Chancen und Risiken der vier Teams für die Saison 2002.

Am Donnerstag, 28. Februar, beginnt bei 'Premiere' ab 22:30 Uhr der Countdown zum Grand-Prix-Wochenende in Australien. Der Münchner Sender zeigt von 22:30 bis 23:30 Uhr einen Rückblick auf die letzt jährige Formel-1-Saison. Von 23:30 bis 00:45 Uhr gibt es noch einmal die vier Team-Checks "F1 Inside Countdown" zu sehen. Im Anschluss zeigt 'Premiere' das 1. Freie Training aus Melbourne bis 02:20 Uhr live. Für alle Formel-1-Nostalgiker gibt es zwischen 02:20 und 02:45 Uhr eine Zusammenfassung vom Großen Preis von Australien aus dem Jahr 1994. Den Abschluss der "Langen Nacht der Formel 1" auf 'Premiere' bildet die Live-Übertragung des 2. Freien Training aus Melbourne von 02:45 bis 04:20 Uhr.