Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Alonso: "Werden uns noch gedulden müssen"
WM-Leader Fernando Alonso im Interview über den ersten Matchball, seine Chancen für Spa, sein Verhältnis zu Kimi Räikkönen und mehr
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Fernando, nach Monza wurde dir in Spanien eine große Sportlerauszeichnung verliehen. Kannst du uns mehr darüber erzählen?"
Fernando Alonso: "Ja. Für einen Sportler ist das der bedeutendste Preis, den man in Spanien bekommen kann. Der Name ist 'Prinz-von-Asturien-Award', weil so auch die Gegend heißt, aus der ich stamme. Die Überreichung wird der König von Spanien am 21. Oktober vornehmen. Ich werde für meine Erfolge im Jahr 2005 ausgezeichnet und dafür, dass ich den jungen Menschen auf der ganzen Welt ein gutes Vorbild bin. Ich bin sehr überrascht darüber - und natürlich auch sehr stolz, klar!"

© xpb.cc
Alonso greift dieses Wochenende in Spa erstmals nach dem WM-Titel 2005
Frage: "Lastet wegen dieses Preises jetzt mehr Druck auf dir?"
Alonso: "Nein, der Druck ist derselbe. Ich gebe jedes Rennen mein Bestes - und momentan läuft es doch ganz gut, nicht wahr? Meine Resultate waren 2005 ganz gut, daher muss ich mich nicht unter Druck setzen. Ich führe seit dem zweiten Rennen in der Weltmeisterschaft. Jetzt stehen wir so knapp vor unserem Ziel, nur noch vier Rennen, und ich komme noch immer bei jedem Rennen mit derselben Motivation an. Wir kämpfen jetzt um beide Weltmeisterschaften, um die bei den Fahrern und bei den Konstrukteuren, und es ist wichtig, dass wir in jedem Rennen auf das Podium fahren."#w1#
Frage: "Belgien war noch nie ein besonders gutes Pflaster für dein Team. Seit 1998 steht nur ein Platz unter den besten Sechs zu Buche, nämlich ein dritter. In Monza war das nicht anders. Was erwartest du dir von diesem Wochenende?"
Alonso: "Ich denke, es sollte okay sein. Letztes Jahr habe ich geführt, bis ich einen Motorschaden hatte. Das Auto war damals auch gut, aber wegen eines Ölverlusts bin ich nicht ins Ziel gekommen. Dieses Jahr sind wir aber viel konkurrenzfähiger, und ein Podium ist daher das Ziel für dieses Rennen. Ich bin jedenfalls recht zuversichtlich. Das Wetter wird natürlich auch eine Rolle spielen, aber das bekommen wir schon hin."
Frage: "Die Saison neigt sich dem Ende zu, und du kannst hier schon Weltmeister werden. Ist es überhaupt möglich, nicht daran zu denken?"
Alonso: "Ja, das ist möglich. Ich konzentriere mich auf das Rennen. Ich weiß, dass es sehr schwierig wird, hier schon Weltmeister zu werden, denn dafür müsste Kimi (Räikkönen; Anm. d. Red.) ausfallen. Ich glaube aber nicht, dass das passieren wird. Die McLarens sind Favoriten auf den Sieg, daher werden wir uns wohl noch ein paar Rennen gedulden müssen."

© xpb.cc
In Monza ging es zwischen Alonso und Räikkönen erstmals Rad an Rad zur Sache Zoom
Frage: "Hast du eigentlich irgendetwas mit Kimi Räikkönen gemeinsam? Habt ihr euch schon einmal alleine in einem Raum über etwas unterhalten, seid ihr schon einmal zusammen ausgegangen oder dergleichen? Wie ist euer Verhältnis zueinander?"
Alonso: "Ich hatte schon immer eine gute Beziehung zu Kimi, denn wir respektieren uns gegenseitig. Wir sind ein paar Mal Go-Karts gefahren, aber meistens in verschiedenen Klassen, denn Kimi ist ein Jahr älter. Das letzte Mal, dass wir uns darüber in einem Raum unterhalten haben, ist schon ein Weilchen her, aber wir grüßen uns und haben wie gesagt jede Menge Respekt voreinander. Es freut mich sehr, dass ich dieses Jahr gegen ihn kämpfen darf."
Frage: "In Italien waren so wenige Fans wie schon lange nicht mehr, auch hier lief der Vorverkauf schleppend. Was kann man nach Meinung der Fahrer tun, um die Formel 1 wieder attraktiver zu machen?"
Alonso: "Ich weiß es nicht. In Italien waren die Tribünen nicht voll, weil Ferrari gerade nicht gewinnt, aber in Spanien gab es vor drei Jahren noch nicht einmal eine TV-Übertragung der Rennen. Jetzt schauen sieben Millionen Menschen jeden Grand Prix und Barcelona ist immer ausverkauft! Ich denke, die Menschen wandern sozusagen einfach von einem Land ins nächste, aber die Formel 1 als Ganzes ist noch immer die weltweit größte Veranstaltung."

