• 07.09.2005 12:15

Alonso plant Wachablösung in Schumachers Wohnzimmer

Schon in Belgien kann Fernando Alonso vorzeitig den Sack zumachen - der Champion gibt sich unterdessen skeptisch

(Motorsport-Total.com/sid) - Eigentlich ist Spa seit 14 Jahren Schumacher-Land, doch am Sonntag kann der Spanier Fernando Alonso ausgerechnet auf dem Lieblingskurs des Rekordweltmeisters dessen Nachfolge auf dem WM-Thron antreten. Wenn der Renault-Pilot beim Großen Preis von Belgien vier Punkte mehr holt als der Finne Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes, steht der 24-Jährige aus Oviedo vorzeitig als neuer Weltmeister und zugleich jüngster Champion in der Geschichte der Königsklasse fest. "Ich würde den Titel schon gerne in Spa unter Dach und Fach bringen", sagte Alonso.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher gilt als der "König von Spa"

Für "Spa-König" Schumacher würde das bedeuten, dass er in seinem Wohnzimmer diesmal selbst nur Dekoration wäre - und er hat auch nicht viel Hoffnung, dass er sich durch ein gutes Rennergebnis zumindest ein bisschen ins Rampenlicht schieben könnte.#w1#

"Unsere momentane Leistungsfähigkeit trübt die Vorfreude etwas." Michael Schumacher

"Spa ist für mich immer mit guten Gefühlen verbunden, und auch dieses Mal würde ich mich sehr gerne ganz besonders auf dieses Rennen freuen. Ich muss allerdings zugeben, dass unsere momentane Leistungsfähigkeit diese Vorfreude etwas eintrübt", sagte Schumacher, der beim Ferrari-Heimspiel am vorigen Sonntag in Monza nur Zehnter wurde.

"Es macht nach unseren eher ernüchternden Vorstellungen zuletzt - in der Türkei und leider auch am vergangenen Wochenende in Monza - nicht den Eindruck, dass wir allzu gut aussehen könnten, auch wenn wir natürlich unser Möglichstes versuchen werden", erklärte der Ferrari-Pilot.

Dennoch ist die Berg- und Talbahn in den belgischen Ardennen für den 36-Jährigen eine einzigartige Strecke. "Spa ist immer etwas Besonderes für mich, das lässt sich nicht leugnen und das will ich auch gar nicht leugnen. Ich liebe diese Strecke, sie ist ganz nach meinem Geschmack: technisch herausfordernd, eine echte Aufgabe, und landschaftlich wunderschön."

Und der Ort vieler Erfolge. Am 25. August 1991 startete der Kerpener dort zu seinem ersten Formel-1-Rennen, nachdem er im Training seinen Jordan sensationell auf Startplatz sieben gestellt hatte. Im Rennen rollte er dann nach wenigen Metern wegen eines technischen Defektes aus. Gerade einmal ein Jahr später machte es der Kerpener besser. Am 30. August 1992 feierte er den ersten von inzwischen 84 GP-Siegen.

Insgesamt sechsmal triumphierte Schumacher dabei auf seinem Lieblingskurs. Seinen größten Coup feierte er dabei, als er am 27. August 1995 im strömenden Regen von Startposition 16 zum Sieg fuhr und seinen WM-Rivalen Damon Hill demoralisierte. Es war der erste von drei Siegen in Folge.

Triumph Nummer sechs feierte Schumacher dann am 2. September 2001 und löschte mit seinem 52. GP-Sieg die Bestmarke von Alain Prost (Frankreich/51 Siege) endgültig aus den Rekordbüchern. Am 1. September 2002 durchbrach Schumacher bereits mit seinem fünften WM-Titel in der Tasche eine weitere Schallmauer der Formel 1 und holte als erster Pilot überhaupt den 10. Sieg in einer Saison. Im vorigen Jahr durfte der Ferrari-Star auch nach einem zweiten Platz feiern, der ihm vorzeitig den siebten WM-Titel bescherte.

Doch Schumacher erlebte in Spa auch einige Rückschläge. Am 28. August 1994 wurde er wegen einer zu sehr abgehobelten hölzernen Bodenplatte an seinem Benetton nach der Fahrt auf Platz eins nachträglich disqualifiziert. Am 30. August 1998 stoppte ihn ein spektakulärer Regen-Crash mit David Coulthard auf dem Weg zum Sieg. Am 27. August 2000 fuhr er erneut dem Sieg entgegen, den ihm Silberpfeil-Pilot Mika Häkkinen mit einem spektakulären Überholmanöver drei Runden vor Schluss doch noch entriss.

Michael Schumachers Spa-Bilanz

25. August 1991:
Schumacher fährt sein erstes Formel-1-Rennen. Von Platz sieben gestartet, rollt der Kerpener mit seinem Jordan aber schon nach wenigen Metern wegen eines technischen Defekts aus.

30. August 1992:
Ein Jahr nach seinem Debüt feiert Schumacher in Spa mit 36 Sekunden Vorsprung vor dem bereits als Weltmeister feststehenden Engländer Nigel Mansell seinen ersten GP-Sieg.

29. August 1993:
Bei seinem dritten Auftritt in Spa steht Schumacher wieder auf dem Treppchen. Der Kerpener wird Zweiter hinter dem Engländer Damon Hill.

28. August 1994:
Wegen einer zu sehr abgehobelten Bodenplatte wird Schumacher nach der Fahrt auf Platz eins nachträglich disqualifiziert. Der Sieg geht an Damon Hill.

27. August 1995:
Im strömenden Regen demütigt Schumacher seinen Konkurrenten Hill, als er von Startplatz 16 zu seinem zweiten Spa-Sieg fährt.

25. August 1996:
Schumacher gewinnt zum zweiten Mal in Folge auf seiner Lieblingsstrecke, erstmals feiert er in Spa einen Sieg in einem Ferrari.

24. August 1997:
Schumacher feiert den Hattrick, als er erneut im Regen Giancarlo Fisichella im Jordan auf den zweiten Platz verweist. Es ist sein vierter Sieg auf dem Ardennenkurs.

30. August 1998:
Der Kerpener fährt ungefährdet seinem fünften Spa-Sieg entgegen, bis er bei miserablen Sichtverhältnissen im Regen beim Überrunden Silberpfeil-Pilot David Coulthard ins Heck kracht.

29. August 1999:
Schumacher ist erstmals seit 1991 nicht in Spa, weil er die Folgen seines Beinbruchs auskuriert, den er bei seinem Unfall in Silverstone am 11. Juli 1999 erlitten hatte.

27. August 2000:
Bis zur 41. von 44 Runden fährt Schumacher dem fünften Spa-Sieg entgegen, den ihm Silberpfeil-Pilot Mika Häkkinen mit einem spektakulären Überholmanöver noch entreißt.

2. September 2001:
Im dritten Anlauf klappt es endlich mit Sieg Nummer fünf. Der ungefährdete Erfolg vor David Coulthard ist für den bereits als Weltmeister feststehenden Schumacher zugleich der insgesamt 52. GP-Sieg, mit dem er allein die Führung in der ewigen Bestenliste vor dem Franzosen Alain Prost (51 Siege) übernimmt.

1. September 2002:
Bereits mit seinem fünften WM-Titel in der Tasche durchbricht Schumacher eine weitere Schallmauer der Formel 1 und holt als erster Pilot überhaupt den 10. Sieg in einer Saison. Das perfekte Wochenende rundete am Samstag Schumachers erste Pole Position in Spa ab.

29. August 2004:
Nach einem Jahr Zwangspause wegen des Tabakwerbeverbots ist die Formel 1 wieder in den Ardennen zu Gast - und Schumacher macht dort mit einem zweiten Platz hinter Kimi Räikkönen seinen siebten WM-Titel perfekt.