• 07.09.2005 12:45

Bridgestone: Mit Reifen für jede Witterung nach Spa

Bridgestone will Ferrari, Minardi und Jordan beim kommenden Grand Prix im belgischen Spa für alle Eventualitäten ausrüsten

(Motorsport-Total.com) - Im italienischen Monza war es keinem der von Bridgestone belieferten Boliden gelungen, sich unter den ersten Acht und somit in den Punkterängen zu platzieren. Für Spa-Francorchamps erhofft man sich somit naturgemäß einen wesentlich besseren Ausgang, den man mit speziell an die Wetterverhältnisse in den belgischen Ardennen angepassten Reifenspezifikationen forcieren will.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

In Spa für alle Eventualitäten gerüstet: Bridgestone

Das in Japan hergestellte Sortiment aus Trockenreifen sowie Reifen für nasse bis hin zu extremen Wetterbedingungen wird über die Bridgestone-Fabrik im englischen Langley weiter nach Belgien verschickt. Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa erklärt, was die drei belieferten Teams, Ferrari, Jordan und Minardi, in Spa erwartet: "Der belgische Grand Prix steht bei den Fahrern hoch im Kurs, da die Strecke viel Spannung verspricht."#w1#

Hohe Erwartungen trotz schwieriger Saison

"Wir hatten im vergangenen Jahr dort ein besonders erfolgreiches Rennen, bei dem vier der fünf Top-Ränge von Bridgestone-Fahrern belegt wurden", fährt Yasukawa fort. "Auch wenn die jetzige Saison hart ist, zielt Bridgestone gemeinsam mit den Teams auf ein gutes Resultat beim letzten europäischen Grand Prix der Saison ab."

Bridgestones Technischer Manager Hisao Suganuma ergänzt: "Spa ist nicht nur das finale Europa-Rennen des Jahres, der Grand Prix von Belgien ist ebenso einer der härtesten der gesamten Saison. Die Strecke ist die längste in der Formel 1, das Profil ist hügelig und es gibt einige Hochgeschwindigkeitskurven wie beispielsweise die 'Eau Rouge'. Dadurch wird Spa zu einem Lieblingsplatz der Fahrer."

"Die Reifen werden stark beansprucht und müssen in den Kurven hohe Kräfte aushalten, sodass sie sehr leistungsfähig sein müssen", erörtert Suganuma. "In diesen Kurven ist Stabilität das Stichwort, doch in anderen Sektionen der Strecke wie der Haarnadelkurve von 'La Source' kommt es besonders auf guten Grip und auf die Traktion an."

Gut vorbereitet in die regnerischen Ardennen

Wie der Technische Manager betont, spielt auch das Wetter in den Ardennen eine entscheidende Rolle: "Der Kurs scheint sein ganz eigenes Klima zu haben. Wir haben harte und mittelharte Reifen gewählt, die es mit der relativ rauen Oberfläche und den Hochgeschwindigkeitskurven aufnehmen können. Außerdem haben sie einen hohen Temperatur-Toleranzbereich, um mögliche Wetterumschwünge abzufedern."

"Mit unseren Spezifikationen für nasse Verhältnisse sollten wird für Spa bereit sein. Außerdem müssen wir ein Auge auf die Abnutzung haben. Wir werden eine neue, noch nicht gefahrene Spezifikation mitbringen", verrät Suganuma, "von der wir annehmen, dass sie für die Wetterbedingungen angemessen ist und die uns einen guten Auftritt verschaffen soll."