Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Alonso: "Platz fünf bis acht ist realistisch"
Fernando Alonso hält McLaren-Mercedes für die Favoriten bei der Valencia-Premiere - für sein Renault-Team gibt er Platz fünf bis acht als Ziel an
(Motorsport-Total.com) - Für Fernando Alonso wird der Valencia-Grand-Prix sein zweites Heimrennen auf spanischem Boden werden, aber mit der Möglichkeit eines Heimsiegs will sich der Doppelweltmeister gar nicht erst auseinandersetzen. "Platz fünf bis acht" gab Alonso gegenüber der spanischen 'Marca' als realistisches Wochenend-Ziel an.

© xpb.cc
Erst am heutigen Donnerstag lernte Fernando Alonso die Strecke kennen
McLaren-Mercedes und Ferrari seien "unerreichbar", erklärte der Spanier, der McLaren leicht im Vorteil sieht: "Das ist eine Strecke, die ihnen in Punkto Bremsen und Beschleunigen entgegen kommt." Zudem weiß Alonso über die besondere Qualität der McLaren-Simulationsmöglichkeiten natürlich aus eigener Erfahrung bestens Bescheid, was auf der für alle neuen Strecke "ein weiterer Vorteil" ist.#w1#
Alonso selbst hatte im Vorfeld keine Gelegenheit, den Stadtkurs höchstpersönlich in Augenschein zu nehmen. "Mich erinnert die Strecke an Kanada was das Setup des Fahrzeugs und die Durchschnittsgeschwindigkeiten betrifft." Damit kommt beinahe automatisch auch das Thema SafetyCar ins Spiel: "Es ist schon notwendig, dies mit einzukalkulieren, denn die Wahrscheinlichkeit eines Einsatzes ist recht groß."
Aber natürlich steht vor allem am Freitag die Streckenzeit im Vordergrund. "Wir dürfen keine Zeit verschwenden und sollten uns soviel wie möglich auf dem Kurs, und so wenig wie möglich in der Box aufhalten. Jede Ausfahrt wird uns weiterhelfen und ich hoffe nicht, dass wir Bekanntschaft mit den Mauern haben werden."
In der Gesamtwertung übt vor allem Toyota zunehmend Druck auf Renault auf, was für Alonso derzeit wichtiger als eine Entscheidung in Sachen Zukunft ist. "Nun müssen wir unser Maximum geben, und erst im September oder Oktober über das kommende Jahr nachdenken und die besten Optionen prüfen." Dabei könnte auch Renault ein Kandidat sein: "Vor zwei Jahren war Renault Weltmeister und es ist eigentlich nicht möglich, dass sie vergessen haben, wie man ein Weltmeisterauto baut."

