Alonso: "Moment der Wahrheit ist gekommen"
Fernando Alonso bestreitet zum ersten Mal sein Heimrennen auf Ferrari - Der zweimalige Weltmeister über das Leben in Maranello und den bisherigen Saisonverlauf
(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso kommt zum ersten Mal als Ferrari-Pilot zu seinem Heimrennen nach Barcelona. Die Begeisterung über den Wechsel des spanischen Superstars war bereits bei den Wintertestfahrten in Jerez und Barcelona zu spüren. Seine Fans wissen, dass ihr Idol wieder Rennen gewinnen und um den Titel kämpfen kann. Alonso steht unter Erfolgsdruck. In den vergangenen Monaten hat der zweimalige Weltmeister den Mythos Ferrari kennengelernt.

© xpb.cc
Fernando Alonso und Ferrari: Mission Weltmeistertitel
"Ferrari und ich leben den Rennsport mit viel Passion. Mit einem kühlen Team zu arbeiten war etwas merkwürdig", zieht Alonso im 'Corriere della Sera' einen Vergleich zu seiner Zeit bei McLaren. "Jetzt sind zwei Latinos bei Ferrari. Das motiviert viel stärker. Maranello ist aber viel besser, als ich ursprünglich dachte. Ich hatte erwartet, dass ich zum stärksten Team kommen und von diesem Potenzial profitieren würde. Aber Ferrari ist viel mehr: es ist eine Leidenschaft, eine Philosophie, ein Lebensstil."#w1#
Alonso ist aber nicht zu Ferrari gekommen, um die Historie des Traditionsrennstalls zu studieren. Seine Mission ist klar: der Weltmeistertitel. Mit zwei gewonnenen Meisterschaften kennt der 28-Jährige das Rezept zum Erfolg: "Das Auto muss natürlich von der Basis her richtig geplant sein. Dann muss die Weiterentwicklung stimmen, obwohl die Kreativität durch die Beschränkungen sehr limitiert ist. Um zu Gewinnen braucht man auch etwas Glück Es ist wichtig, dass nicht nur ein Detail arbeitet, sondern das ganze Paket."
Im Rampenlicht stehen weltweit die Fahrer, aber die Formel 1 ist ein Teamsport. "Es geht nur um das Team. Darüber, wie in der Fabrik gearbeitet wird, als auch an der Strecke. Ich denke der Fahrer ist da nur ein kleiner Teil, aber wir müssen immer konstant unsere Leistung bringen. Man muss aber nicht immer und überall 100 Prozent geben. Manchmal und unter bestimmten Umständen reichen auch 98 Prozent."
Zuletzt in China fuhr Alonso ein aufregendes Rennen. Die Strafe aufgrund des Frühstarts warf den Asturier zurück. In der Boxeneinfahrt drückte er sich an seinem Teamkollegen Felipe Massa vorbei. Im Ziel rettet Alonso als Vierter wertvolle Zähler. "Wir Piloten sind die Meister unseres Schicksals. Ich machte am Start einen Fehler. Das passierte nicht durch höhere Fügung", meint der Bahrain-Sieger im Rückblick. "Wenn man so einen Fehler gemacht hat, denkt man darüber nach. Ich war von mir selbst enttäuscht." Obwohl Alonso für sein Manöver gegen Massa kritisiert wurde, würde er es wieder tun: "Absolut! Ja!"
Alonso sieht Ferrari als Titel-Favorit
In den bisherigen vier Rennen haben Ferrari, Red Bull und McLaren Rennen gewonnen. Red Bull sicherte sich jede Pole Position. Es geht an der Spitze eng zu und Alonso ist mittendrin. "Red Bull ist in der Qualifikation extrem stark und sie sind sehr, sehr schnell. Aber wir können im Rennen zu ihnen aufschließen", schätzt der Spanier das Kräfteverhältnis ein. "McLaren weiß genau, wie man ein Auto sehr schnell entwickeln kann. Wir machen da aber auch keine Witze. Ich sehe Ferrari als WM-Favoriten", zeigt sich der Doppelweltmeister optimistisch.

© xpb.cc
Jenson Button und Fernando Alonso werden sich noch häufig duellieren Zoom
Barcelona ist eine sehr anspruchsvolle Strecke. Wenn ein Auto auf dieser Piste funktioniert und schnell ist, sollte es fast überall konkurrenzfähig sein. Deshalb ist für Alonso der Moment der Wahrheit gekommen: "Jetzt wird sich zeigen, wer für den Titelkampf gerüstet ist. Welche Teams ihre Autos und Leistungsfähigkeit am schnellsten verbessern können. Es ist sicher der Start zu einem schönen Kampf", wird der Spanier von 'ESPN' zitiert.
Teamwork führt zum Erfolg
Seine Chancen auf einen Heimtriumph sieht er gelassen: "Ich denke wir werden ein gutes Auto haben. Ich bin da nicht beunruhigt", meint der WM-Dritte. Die Technik könnte Alonso aber einen Strich durch die Rechnung machen. In den ersten Rennen hatte Ferrari Schwierigkeiten mit den Motoren, doch das scheint aus der Welt geschafft zu sein. "Wir haben die Probleme gefunden. Ich weiß, dass sehr viel darüber geschrieben wurde, aber wie immer war nicht alles ganz genau oder wahr. Wir versuchen den Rest der Saison mit 100 Prozent zuverlässigen Aggregaten zu bestreiten. Dann sehen wir, ob wir weitere Rennen und den Titel gewinnen können."
Die Topteams sind alle mit zwei starken Piloten besetzt. Welche Fahrerpaarung könnte dem Ferrari-Duo gefährlich werden? Alonso hat eine klare Meinung: "Felipe und ich ergänzen uns. Wenn ich in bestimmten Kurven etwas schwächer bin, hat er es drauf. Aber in anderen Abschnitten bin ich wieder schneller. Wir lernen voneinander, das ist das Geheimnis. Am ehesten könnten uns Jenson Button und Lewis Hamilton Probleme bereiten."
Speziell in den Wetterlotterien von Melbourne und Schanghai gab es viele Sehenswerte Überholmanöver. Auch Alonso kämpfte sich in beiden Rennen nach Missgeschicken beim Start von hinten durch das Feld. Mit welchem Piloten duelliert er sich am liebsten? "Michael Schumacher abzuhängen ist immer sehr schön. Man spricht darüber eine ganze Woche." Das Comeback des Rekordweltmeisters hat Alonso zu Beginn überrascht: "Ich war sehr überrascht, dass er wirklich zurückkam. Er hätte ein schönes Leben führen können mit dieser Vergangenheit."

