Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Alonso: "Die besten Tage meiner Karriere"
Im PK-Interview nach dem ersten Qualifying spricht Fernando Alonso über seine Runde und die kritische Situation in der Tabak-Kurve
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Fernando, das war eine recht gute Runde. War es schwierig für dich, fast direkt nach dem Unfall von Ralf Schumacher auf die Strecke zu gehen?"
Fernando Alonso: "Es hat jedenfalls nicht geholfen! Ich konnte ja Jarnos Runde nicht im Fernsehen sehen, weil ich zu dem Zeitpunkt schon auf meiner Aufwärmrunde war. Als ich meine gezeitete Runde begann, hörte ich am Funk nur, dass Jarno schnell war, aber nicht mehr. Genau wie Kimi habe ich an der Stelle dann nicht die normale Linie gewählt, was für die schnelle Kurve am Schwimmbad ein Risiko war."

© xpb.cc
Fernando Alonso konnte sich heute auch über seinen zweiten Platz freuen
"Der zweite Platz ist aber gut für heute, eine gute Basis für morgen. Hoffentlich finden wir auch eine gute Strategie, denn unser Vorsprung auf Mark ist beträchtlich, aber der Abstand zu Mark auch. Jetzt müssen wir uns überlegen, wie wir vorgehen wollen."#w1#
"Diese Tage sind die besten meiner Karriere"
Frage: "Du bist offensichtlich sehr gut in Form, kommst mit dieser Form hierher nach Monaco. Was bedeutet das für dich vor dem morgigen Rennen?"
Alonso: "Es ist fantastisch. Ich mag Monaco sehr und war mit Renault auch immer sehr schnell hier, weil mir die Strecke gefällt. Das Auto war hier auch immer konkurrenzfähig, dieses Jahr noch mehr. Der R25 scheint schnell zu sein - und wir müssen uns auch für die Reifen bedanken, die uns Michelin wieder zur Verfügung stellt. Hoffentlich kann ich morgen um die Pole und um den Sieg kämpfen. Eines steht fest: Diese Tage sind die besten meiner Karriere."
Frage: "Überrascht dich dein Rückstand von fast einer halben Sekunde?"
Alonso: "Ja und nein. Mit den Bedingungen nach Ralfs Unfall war eigentlich alles möglich. Natürlich ist der Abstand aus unserer Sicht zu groß, aber andererseits haben wir auch einen komfortablen Vorsprung auf den dritten Platz. Beide Abstände kommen irgendwie überraschend für uns, aber das Wichtigste hier in Monaco ist ohnehin die erste Startreihe - und in der stehen wir im Moment."
"Augen zu und durch" für Alonso in der Tabak-Kurve
Frage: "Wie waren die Bedingungen, als du auf die Strecke gegangen bist?"
Alonso: "In der Tabak-Kurve war es nicht einfach. Der Rest der Strecke war okay, besser als bei den ersten Autos sogar, aber über diese eine Kurve hatte ich kaum Informationen, denn als Jarno draußen war, befand ich mich auch schon auf meiner Aufwärmrunde. Ich bin einfach in der Mitte der Strecke geblieben, um dem Staub und dem Öl auszuweichen, aber es war nicht allzu schlimm."
Frage: "Verliert man durch so eine lange Pause als Fahrer vielleicht ein bisschen die nötige Anspannung?"
Alonso: "Es hilft jedenfalls nicht. Man wärmt den Körper normalerweise auf, bevor man in das Auto steigt, um optimal vorbereitet zu sein, aber wenn man 15 Minuten warten muss, kühlt man wieder ab."
Frage: "Der Qualifikationsmodus soll demnächst geändert werden. Bist du für oder gegen die geplante Änderung?"
Alonso: "Es ist für alle gleich, aber das einzige Problem ist dann die Startreihenfolge. Wenn man beim Rennen davor gut war, ist alles okay, aber wenn nicht, hat man ein Problem. Es ist aber für alle gleich. Wenigstens weiß man dann am Samstag schon die Startposition."
"Glaube nicht, dass die Sicht ein Problem ist"
Frage: "Im Freien Training gab es einen Unfall am Hügel hinauf zum Casino. Ist die Sicht dort ein Problem?"
Alonso: "Ich glaube nicht, dass die Sicht ein Problem ist, aber im Training nehmen wir alle einmal Geschwindigkeit raus, um eine freie Runde zu finden. Dabei kann es ab und zu zu solchen Zwischenfällen kommen."
Frage: "Nach deiner Runde hast du den Finger hinausgestreckt und so angezeigt, dass du zufrieden warst. Hast du damit gerechnet, dass es für die Pole Position reichen würde?"
Alonso: "Nein. Ich war happy, weil ich mit der Runde zufrieden war und das Gefühl hatte, alles herausgeholt zu haben. Wie ich schon gesagt habe, mussten wir an der Unfallstelle von Ralf eine Linie fahren, die wir davor nie ausprobieren konnten, und das war schon ein Risiko - Augen zu und durch. Ich blieb aber voll am Gas. Wenn man dann über die Ziellinie fährt, ist man einmal sehr zufrieden."
Gegenüber Fisichella: "In 18 Kurven hatte ich daher einen Vorteil"
Frage: "Du warst viel schneller als dein Teamkollege, trotz des Öls in der Tabak-Kurve..."
Alonso: "Die Strecke wird mit jeder Runde besser. In 18 Kurven hatte ich daher einen Vorteil."
Frage: "Fürchtest du, dass es in der ersten Kurve zu einer Kollision kommen könnte?"
Alonso: "Nein, das glaube ich nicht. Früher war unser Auto am Start immer ziemlich gut, aber dieses Jahr sind wir gleich gut wie die Konkurrenz. Bei den letzten Rennen sind Kimi und ich immer gleich weggekommen - in Imola aus der ersten Reihe und in Barcelona von den Plätzen eins und drei. Dort ist auch nichts passiert, daher glaube ich nicht, dass wir morgen kollidieren werden."

