• 15.11.2008 12:58

  • von Roman Wittemeier

Alonso: "Brauche Podestplätze und Glück"

Fernando Alonso rechnet mit Überraschungen 2009 und widerspricht den Gerüchten um einen langen Winterurlaub: Dezember-Testfahrten in Jerez fest im Terminplan

(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso wird nicht - wie von spanischen Medien vermutet - in einen langen motorsportlichen Winterschlaf fallen. Der Doppelweltmeister widersprach den Gerüchten, er werde erst 2009 wieder ins Renault-Cockpit steigen. "Ich mache zwar jetzt gerade Ferien und hoffe, dass unser Auto schnell fertig wird. Aber ich ich bin am 11. Dezember ganz sicher bei den Tests in Jerez dabei, selbst wenn wir noch mit dem diesjährigen Auto fahren sollten. Ich kann einfach nicht zwei oder drei Monate ohne Fahren durchstehen", sagte Alonso bei einem Besuch der Universität Gijon.

Titel-Bild zur News:

Fernando Alonso sieht viele Fragezeichen für die kommende Saison

An der Hochschule trat der Spanier als Pate einer neuen Initiative gegen Alkohol am Steuer auf. "Ich trinke nie, weil ich einfach keinen Alkohol mag. Ich musste auch noch nie einen Alkoholtest machen. Immer wenn ich mal eine Kontrolle in meiner Nähe gesehen habe, bin ich aus Jux immer herumgefahren in der Hoffnung, dass ich auch mal 'pusten' dürfte. Aber ich wurde leider nie angehalten", amüsierte Alonso die Studenten auf dem Campus.#w1#

Der spanische Superstar stellte sich ganz in den Dienst der guten Sache und demonstrierte den Studenten bei Demofahrten in einem Renault Megane die Risiken beim Fahren auf nasser Fahrbahn sowie beim Telefonieren am Steuer. Nach Erledigung seiner Jobs als Botschafter für mehr Sicherheit auf den Straßen äußerte er sich zu den Aussichten für 2009: "Die neuen Regeln sind für alle bisher ein Mysterium. Das kommende Jahr wird daher wohl einige Überraschungen bringen. Vor allem KERS wird vieles durcheinander wirbeln können und vielleicht für Probleme bei der Zuverlässigkeit sorgen."

Nach dem Aufschung seines Teams innerhalb der zweiten Saisonhälfte 2008 rechnet Alonso mit weiteren Verbesserungen auf dem Weg zum möglichen dritten Titel. "Das Auto war zum Schluss sehr gut, aber das gibt uns natürlich keine Garantien für das kommende Jahr. Die Verbesserungen bei der Aerodynamik verschwinden wegen der Regeln ohnehin fast ganz. Aber unsere Entwicklungen bei Aufhängung und im Bereich der Reifentemperaturen könnten uns beim R29 Vorteile bringen."

Fernando Alonso

Zwei Erfolge in Serie: Fernando Alonso siegte in Singapur und Fuji Zoom

Vorsichtig fügte Alonso hinzu: "Natürlich ist immer noch der Speed unser Problem. Wir müssen uns einfach noch besser vorbereiten." Bei allen möglichen Überraschungen und formulierten Hoffnungen, sieht der Spanier kaum Verschiebungen in der Hackordnung 2009: "Ferrari und McLaren werden wieder diejenigen sein, die es zu schlagen gilt. Die beiden Ferrari-Piloten bringen ein hohes Niveau. Räikkönen und Massa waren oft fast gleich stark. Hamitlon wird versuchen, seinen Titel zu verteidigen."

"Auch Robert Kubica im BMW könnte wieder im Titelkampf mitmischen. Es wird zu Beginn offen sein", prophezeite Alonso. Ein guter Saisonstart - wie ihn Renault 2008 nicht hatte - sei grundlegend wichtig für ein tolles Jahr: "Wenn du zwei oder drei Rennen brauchst, um Anschluss zu finden, ist es schon zu spät. Du musst regelmäßig auf dem Podium stehen und auch manchmal das nötige Glück haben. Wenn Massa zum Beipiel in Ungarn nicht das Motorproblem gehabt hätte, wäre er dank dieser Punkte Weltmeister gewesen."