Abu Dhabi: 15.000 Arbeiter für den Grand Prix

Auf der Yas-Insel in Abu Dhabi entsteht eine der spektakulärsten Rennstrecken der Welt, an der 2008 15.000 Arbeiter Hand anlegen werden

(Motorsport-Total.com) - Schon seit einigen Monaten ist bekannt, dass die Formel 1 2009 erstmals in Abu Dhabi gastieren wird. So langsam kommen die Arbeiten an dem ehrgeizigen Projekt, das übrigens vom deutschen Architekten Hermann Tilke konzipiert wurde, ins Rollen - und im Zuge dessen werden immer mehr interessante Details bekannt.

Titel-Bild zur News: Abu Dhabi

Abu Dhabi will auf der Yas-Insel die spektakulärste Rennstrecke der Welt bauen

Die Strecke wird 5,6 Kilometer lang sein und über 20 Kurven verfügen, die meisten davon allerdings eher langsame Ecken, die bei den Fahrern wohl kaum für erhöhten Puls sorgen dürften. Dafür gibt es zwei lange Geraden und drei zumindest auf dem Papier gute Überholmöglichkeiten - für spannende Rennaction sollte also gesorgt sein. Die simulierte Rundenzeit liegt aktuellen Berechnungen zufolge bei 1:38 Minuten, die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 200, der Topspeed bei 320 km/h.#w1#

Das Besondere am Yas-Island-Circuit, so der Arbeitstitel für die Strecke, ist, dass die Rennanlage aus zwei Abschnitten besteht: einem Stadtkurs, auf dem sonst wie in Monaco der normale Straßenverkehr unterwegs ist, und einem permanenten Rennkurs, der nur für das Formel-1-Wochenende angeschlossen werden soll. Speziell auch das Ambiente mitten in einem Jachthafen, das im Fernsehen für tolle Bilder sorgen wird.

Seine Exzellenz Khaldoon Al Mubarak, mitverantwortlich für das Formel-1-Projekt, ist mit den bisherigen Fortschritten zufrieden: "Wir sind erfreut über den Status der Bauarbeiten, mit einigen Aufgaben sind wir dem Zeitplan schon voraus, zum Beispiel mit der Ausgrabung des Jachthafens und mit den Rohbauten für das Boxengebäude", sagte er gegenüber 'formula1.com' und kündigte ein "einmaliges Erlebnis" für die Zuschauer an.

Im nächsten Jahr gehen die Bauarbeiten in die entscheidende Phase, 15.000 Arbeiter werden dann auf der 2.550 Hektar großen Yas-Insel für Schwerreiche, die neben der Rennstrecke übrigens auch einen Ferrari-Themenpark beherbergen wird, dafür sorgen, dass die Anlage rechtzeitig vor der Grand-Prix-Premiere fertig wird. Der mit Bernie Ecclestone ausgehandelte Vertrag läuft ja über acht Formel-1-Wochenenden von 2009 bis 2016.